Foto: Schlierner - Fotolia.com
bilanz

Inhaltsverzeichnis

Zahlungsmoral

10 faule Ausreden säumiger Kunden

Zahlungsfaulen Kunden ist kaum eine Ausrede zu blöd, wenn man sie auf ihre Außenstände anspricht. Hier die beliebtesten zehn Ausflüchte - und wie Sie richtig kontern.

Wer sich mit Ausreden säumiger Kunden zufrieden gibt, kann manchmal sehr lange auf sein Geld warten. Denn wenn es mit der ersten Ausrede klappt, werden solche Kunden immer dreister. Darum sollten Sie auf solche Ausflüchte gleich reagieren und dem Kunden keine Ruhe lassen.

1. Ich hab keine Rechnung bekommen.

Tipp: Schicken Sie die Rechnung erneut. Lassen Sie einen Mitarbeiter zwei Tage später telefonisch nachfassen, ob die Rechnung eingetroffen ist und wann mit der Bezahlung zu rechnen ist. Lassen Sie den Mitarbeiter das Besprochene protokollieren, damit sich der Kunde nicht noch einmal herausreden kann.

2. Das hab ich gestern überwiesen.

Tipp: Warten Sie nicht erst, ob das Geld noch eingeht, sondern lassen sie sich den Überweisungsträger zufaxen. So fliegt die Ausrede am schnellsten auf und Sie können sich weitere Schritte überlegen. Vermutlich wird der Kunden dann feststellen, dass er Ihre Rechnung wohl vergessen hat ("Ich war der festen Überzeugung, ich hätte das gestern erledigt ..."). Fragen Sie nach, wann er nun überweisen kann, checken sie drei Tage später das Konto und fragen Sie bei Bedarf erneut nach.

3. Ich hab da wohl einen Zahlendreher in der Bankverbindung.

Tipp: Lassen Sie sich nicht von dem vermeintlichen Fehler des Kunden zu sehr beruhigen. Geben Sie ihm noch einmal die Bankverbindung (Fax). Fragen Sie nach, wann er überweist, checken Sie drei Tage später Ihre Zahlungseingänge und fassen Sie bei Bedarf wieder nach.

4. Ich zahle per Internet. Das ist bestimmt ein Computer-Fehler.

Tipp: Das ist das Problem des Kunden, machen Sie es nicht zu Ihrem. Aber auch in dem Fall müsste der Kunde einen Zahlungsbeleg haben. Lassen Sie sich den Beleg faxen. Kommt er mit der Ausrede, die Überweisung stehe nicht im System, dann wurde sie auch nicht ausgeführt und er muss er eben noch einmal überweisen. Drei Tage später nachfassen ...

5. Um die Finanzen kümmert sich meine Frau / mein Mann immer.

Tipp: Überlegen Sie erst einmal, ob da stimmen kann. Mit wem haben Sie denn über den Auftrag und Preise verhandelt? Dann sprechen Sie denjenigen direkt an, der angeblich dafür zuständig ist. Wenn es stimmt, kommen Sie so schneller an Ihr Geld.

6. Ich war krank/im Krankenhaus.

Tipp: Der Kunde setzt auf Ihr Mitgefühl. Gratulieren Sie ihm zur Genesung und machen Sie deutlich, dass Sie nun den Zahlungseingang binnen drei Tagen erwarten.

7. Aber ich hab Ihnen doch eine Einzugsermächtigung gegeben.

Tipp: Das ist aus Unternehmersicht die optimale Ausrede. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich vom Kunden jetzt eine Einzugsermächtigung geben.

8. Darum kümmert sich unsere Buchhalterin, aber die ist im Urlaub.

Tipp: Der Kunde setzt auf weitere Verzögerung, weil ja die Rechnung nun irgendwo auf dem Schreibtisch der Buchhalterin liegt und er sie dort nicht finden wird. Faxen Sie also eine Rechnungskopie mit dem Hinweis, dass Sie einen Zahlungseingang innerhalb der nächsten drei Tage erwarten und sonst weitere Schritte einleiten.

9. Mein Arbeitgeber hat mein Gehalt noch nicht überwiesen.

Tipp: Das lässt sich schlecht überprüfen, doch bei einem solchen Grund sollten bei Ihnen alle Alarmglocken klingeln - wer weiß, ob der Kunde demnächst seinen Job los ist. Setzen Sie in diesem Fall konsequent Ihre Zahlungen durch oder vereinbaren Sie Ratenzahlungen.

10. Sie haben sich mit der Rechnung zu viel Zeit gelassen, jetzt bin ich nicht flüssig.

Tipp: Das ist zwar eigentlich auch nicht Ihr Problem, aber einen solchen Hinweis sollten Sie vielleicht doch ernst nehmen. Haben Sie die Rechnung wirklich erst Wochen später verschickt? Mit einem solchen Kunden sollten Sie versuchen, Ratenzahlung schriftlich mit genauen Terminen zu vereinbaren - die erste Rate sofort.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Recht

Coronavirus im Betrieb: Das müssen Sie wissen!

Muss ich Mitarbeitern in Quarantäne Lohn zahlen? Muss ich Kunden über Corona informieren? Wie schütze ich mich? Wir haben die Antworten zusammengestellt.

    • Recht, Arbeitsrecht, Politik und Gesellschaft, Corona

So setzen Sie Forderungen durch!

Wie viele Mahnungen sind genug?

Erste Mahnung, zweite, dritte ... – muss das wirklich sein? Nein! Bei zahlungsfaulen Kunden können Sie sich viel schneller wehren. Wann und wie Sie die Schraube anziehen? Das lesen Sie hier!

    • Unternehmensfinanzierung
Hunde bereichern nicht nur bei Inga Koellner im Betrieb den Arbeitsalltag. Sie sind für Handwerker eine echte Bereicherung.

Panorama

Hunde im Betrieb? Vier Betriebe verraten, warum das gut ist

Ob Kontrollzwang oder Schabernack mit Akten: Mit diesen vier Hunden ist es nicht immer leicht. Trotzdem sind sie eine echte Verstärkung im Team – vor allem mental, berichten ihre Besitzer.

    • Panorama, Work-Life-Balance
offene-forderung.jpeg

Forderungsmanagement

Offene Rechnungen: So kommen Sie an Ihr Geld

Außenstände gefährden Ihre Liquidität, deshalb sollten Sie sie im Blick behalten. Mit unseren Tipps behalten Sie offene Rechnungen im Blick und kommen an Ihr Geld.

    • Forderungsmanagement