Formschlüssiges Laden
Geben wir es doch zu, wir spielen alle gerne Tetris.
Heckenschere raus vor der Weiterfahrt!
Wenn man den halben Wald auf seinem Anhänger spazieren fährt, sorgt man nicht für eine bessere CO2-Bilanz, man fällt nur der Polizei auf.
Spanngurte werden total überbewertet
Kann man so machen, muss – und sollte – man aber nicht.
Da passt doch noch was
Alles muss mit, da gibt’s kein Vertun.
Ab auf’n Bau
Denken Sie auch gerade an Meister Röhrich? Er rät Werner: „Dann nimmst du dich en Stück Draht, und tüddelst das so hier rum!“
Wirkungsvolle Ladungssicherung geht anders
Die Sicherung sollte schon der Ladung angepasst werden.
Wenn sich die Ladung selbst sichert
Passt, sitzt, wackelt und hat Luft.
Ladungssicherung – vorbildlich gelöst
Geht doch!
Verdichtete Ladung: Wenn schon, denn schon
„Ich und mein Holz, Holzi, Holzi, Holz …“, sang schon das Rap-Duo 257ers.
Transportmittel und Ladung müssen zueinander passen
Yachten kentern nicht nur auf dem Meer.
Ladungssicherung für Fortgeschrittene
Die Ladung muss grundsätzlich gesichert werden, haben sie beim Lehrgang gesagt.
Die Spanngurte sind angebracht
Hauptsache fest, dachte sich da wohl der Fahrer.
Haben Sie auch Erfahrungen mit speziellen Ladungssicherungsmaßnahmen? Dann schreiben Sie uns an redaktion@handwerk.com oder hier als Kommentar!
Tipp: Sie wollen das Fahrverhalten von Transportern in Extremsituationen mit und ohne korrekter Ladungssicherung ausprobieren? Die Gelegenheit dazu haben Sie während des Handwerkertages auf dem Fuhrparkforum 2020. Auf dem Programm stehen dort nicht nur Testfahrten auf dem Nürburgring, Vorträge und Netzwerken, sondern auch ein Fahrsicherheitstraining mit Teilnahmezertifikat. Zu mehr Infos und zur Anmeldung geht es hier.
Auch interessant: