Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Energy Efficiency Award 2016

30.000 Euro für Energieeinsparung

Erfolgreiche Energieeffizienzprojekte werden mit einem Preisgeld von bis zu 30.000 Euro belohnt. Unternehmen können sich bis zum 30. Juni bewerben.

Der Energy Efficiency Award wird auch in diesem Jahr wieder verliehen. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) und ihre Partner verleihen ihn an Unternehmen aus Industrie, Handel und Gewerbe, unabhängig von Größe oder Branche. Ausgezeichnet werden privatwirtschaftlich initiierte und umgesetzte Energieeffizienzprojekte. Sie müssen einen wirtschaftlichen Ansatz verfolgen und zu einer nachweisbaren Steigerung der Energieeffizienz geführt haben. Maßnahmen zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien finden hingegen keinen Eingang in die Bewertung des Projektes.

Eine Fachjury bewertet die Beiträge nach den Kriterien Energieeinsparung, Klimaschutzrelevanz, Wirtschaftlichkeit, Innovationsgrad und Kompatibilität.

Für vollständige Bewerbungen sollte eine aussagekräftige Projektbeschreibung sowie konkrete Projektdaten vorliegen. Deshalb empfiehlt die dena, diese Angaben im Vorfeld der Online-Bewerbung vorzubereiten.

Nutzen Sie hierfür die Teilnahmeunterlagen (.doc / 474KB) und das Datenblatt (.xlsx / 34KB) für den Energy Efficiency Award 2016. Beachten Sie bitte auch die Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Wettbewerb, welche die dena hier zusammengefasst hat.

Bewerben können Sie Unternehmen mit diesem Online-Bewerbungsformular. Bewerbungsschluss ist der 30. Juni. Die besten Projekte werden mit einem Preisgeld im Wert von 30.000 Euro belohnt: Der erste Preis ist mit 15.000 Euro, der zweite mit 10.000 Euro und der dritte Preis mit 5.000 Euro dotiert.



(red)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Zähmt die Gaszähler! Die Energieverbräuche müssen runter.

Energiekosten

Planen Sie kurzfristig Energieeinsparungen für Ihren Betrieb?

Der Winter naht, die Erdgas-Versorgung bleibt ungewiss und die Regierung verpflichtet zum Energiesparen. Planen Sie derzeit Energieeinsparungen für Ihren Betrieb?

    • Energiekosten, Strategie

Klimapaket

Top oder Flop? Das sagen Meister zur neuen Förderung

Wird die neue steuerliche Förderung Investitionen in Energieeffizienz ankurbeln? Diese Meister haben dazu ganz verschiedene Ansichten. Und was denken Sie?

    • Politik und Gesellschaft
Nicht vom Stopp der KfW-Förderung betroffen sind Einzelmaßnahmen wie Dämmung von Außenwänden.

Energieeffizienz

KfW-Förderung gestoppt: Diese Maßnahmen sind nicht betroffen!

Das Wirtschaftsministerium hat die KfW-Förderung für energieeffiziente Gebäude gestoppt. Doch es gibt eine Reihe von Ausnahmen: ein Überblick.

    • Politik und Gesellschaft
Brutto gleich Netto? Ob auf die Energiepreispauschale Einkommensteuer und Sozialabgaben fällig werden, steht noch nicht fest.

Politik und Gesellschaft

Energiepreispauschale: Was bleibt netto von den 300 Euro brutto?

Die Energiepreispauschale soll Selbstständige und Mitarbeiter entlasten. Doch noch sind die Steuer- und Sozialversicherungspflicht unklar. Vorfinanzieren soll den Zuschuss der Arbeitgeber.

    • Politik und Gesellschaft, Steuern