Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Forderungsmanagement

50.000 Euro Anwaltskosten gespart

Säumige Kunden? Mahnverfahren? Forderungsausfälle? „Mit uns nicht mehr. Wir sparen jetzt alleine 50.000 Euro Anwaltskosten im Jahr“, strahlt Ingo Hartmann (51). Der Elektroinstallateurmeister setzt auf Factoring und beweist, dass sich der Verkauf von Forderungen auch für Handwerker lohnt.

Säumige Kunden? Mahnverfahren? Forderungsausfälle? "Mit uns nicht mehr. Wir sparen jetzt alleine 50.000 Euro Anwaltskosten im Jahr", strahlt Ingo Hartmann (51).

Vor drei Jahren hatte der Elektroinstallateurmeister aus Hannover die Nase voll von der Zahlungsmoral seiner Kunden. "Jeden Tag haben ein Auszubildender und eine Vollzeitkraft nichts anderes gemacht, als dem Geld hinterher zu telefonieren." Das war eindeutig zu viel für einen Betrieb mit 25 Mitarbeitern. Hartmann fand eine Lösung: "Wir haben eine Factoring-Gesellschaft eingeschaltet." Die kauft nun alle Forderungen des Unternehmens auf, zahlt sofort und übernimmt den Ärger mit faulen Kunden.

Die Suche nach dem passenden Anbieter

Eine Hürde auf dem Weg zum sauer verdienten Geld: Viele Factoring-Gesellschaften scheuen das Geschäft mit dem Handwerk. Geringe Umsätze, VOB-Verträge und viele Privatkunden sind den meisten zu riskant. Doch Nachfragen lohnt sich.

....

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Im Ausbaugewerbe ist die Zahl der Forderungsausfälle und der Insolvenzen zuletzt deutlich gestiegen.

Energiekosten

Hohe Preise und Zinsen: So wirkt sich das im Handwerk aus

Mehr Insolvenzen, mehr eigenkapitalschwache Baubetriebe und größere Forderungsausfälle: Die Wirtschaftslage im Handwerk hat sich verschlechtert. Was können Betriebe tun?

    • Energiekosten, Politik und Gesellschaft, Unternehmensfinanzierung

Humor

Die 10 schrägsten elektrischen Konstruktionen

Dass Elektroinstallationen fachmännisch ausgeführt werden müssen, ist klar. Hier waren aber bestimmt keine Kollegen vom Fach am Werk!

    • Panorama

Recht

So vermeiden Sie 5 große Fehler im Arbeitszeugnis

Manche Fehler im Arbeitszeugnis fallen Mitarbeitern besonders schnell auf. Wer sie als Arbeitgeber vermeidet, kann einige Anwaltskosten sparen!

    • Recht, Personal

Recht

Soka-Bau: Was Betriebe zur Erstattung der Mindestbeiträge wissen müssen

Die Soka-Bau zahlt allen Betrieben die Mindestbeiträge zur Ausbildungsumlage zurück. Wann können Unternehmer mit dem Geld rechnen? Und was ist mit Zinsen und Anwaltskosten? Wir haben nachgefragt!

    • Recht, SOKA BAU