Foto: nd3000 - stock.adobe.com
Junge Frau trainiert mit Hanteln

Steuern

600 Euro Gehaltsextra für Gesundheit und Fitness

Wer die Gesundheit seiner Mitarbeiter fördert, bekommt Hilfe vom Staat: Bis zu 600 Euro sind seit 1. Januar steuer- und sozialabgabenfrei.

Bis zu 600 Euro können Sie jährlich pro Mitarbeiter steuerfrei in die betriebliche Gesundheitsförderung investieren. Die neue Freigrenze gilt seit 1. Januar 2020, vorher lag sie bei 500 Euro.

Weniger Krankentage: Handwerker belohnt Gesundheit

Damit sein Betrieb leistungsfähig bleibt, hat dieser Handwerksmeister ein Bonussystem für seine Mitarbeiter entwickelt. Das zahlt sich aus.
Artikel lesen

Achten müssen Sie darauf, dass die geförderten Maßnahmen zertifiziert sind: Der Anbieter muss nachweisen, dass das Angebot die gesetzlichen Bedingungen nach § 3 Nr. 34 Einkommensteuergesetz (EStG) erfüllt.

Steuerfrei sind zertifizierte Angebote, wenn sie überwiegend im betrieblichen Interesse sind. Dazu zählen zum Beispiel:

  • Maßnahmen zur Vermeidung von Berufskrankheiten,
  • Arbeitsschutzmaßnahmen und Vorsorgemaßnahmen, zu denen ein Arbeitgeber verpflichtet ist,
  • eine altersgerechte Ausstattung des Arbeitsplatzes,
  • Massagen am Arbeitsplatz.

Wer mehr in die Gesundheit seines Teams investieren will, kann dies problemlos tun. Die ersten 600 Euro bleiben dennoch steuerfrei.

Zuschüsse zum Sportverein oder die Kosten für allgemein gehaltene Gesundheitsfortbildungen sind hingegen auch weiterhin steuerpflichtig.

Tipp: Sie wollen beim Thema Steuern auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie einfach den Newsletter von handwerk.com.

Auch interessant:

Krank ohne Grund: So zweifeln Sie ärztliche Atteste an

Haben Sie Zweifel an der Krankschreibung eines Mitarbeiters? Dann können Sie sein Attest überprüfen lassen. Wie das geht, lesen Sie hier.
Artikel lesen

Krankenzusatzversicherung als steuerfreies Gehaltsextra möglich

Arbeitgeber können Krankenzusatzversicherung als steuerfreies Gehaltsextra anbieten. Das klingt gut, hat aber zwei Haken.
Artikel lesen
600 Euro Gehaltsextra für Gesundheit und Fitness > Paragraphs > Image Paragraph
Junge Frau trainiert mit Hanteln

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Investition in Gesundheit

Gesundheit als Gehaltsextra

Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern zusätzlich zum Lohn etwas Gutes tun wollen, können ab 2009 steuer- und sozialabgabenfrei auch in deren Gesundheit investieren.

    • Archiv

Personalführung

Mehr Netto vom Brutto: 8 steuerfreie Gehaltsextras

Sie wollen Ihren Mitarbeitern mehr bieten? Mit diesen acht steuer- und sozialabgabenfreien Extras füttern Sie die Löhne an. Die Rechnung geht garantiert auf: wenig Verwaltungsaufwand, große Wirkung.

    • Personalführung, Personalbeschaffung, Betriebsausgaben

Steuerfrei

6 Gehaltsextras für die Gesundheit

Ihre Mitarbeiter knien sich so richtig rein? Wie wäre es mit einer kleinen Belohnung? 6 steuerfreie Gehaltsextras, die auch dem Betrieb nutzen – weil sie den Krankenstand niedrig halten.

    • Steuern
Handwerk Archiv

Archiv

Gesundheitsrisiko Nebenjob

Lange Arbeitszeiten wirken sich nachweislich negativ auf die Gesundheit aus. Doch nur jeder fünfte Chef kann in der handwerk.com-Umfrage ausschließen, dass seine Mitarbeiter nach Feierabend weiterarbeiten.

    • Archiv