Foto: Gudellaphoto - stock.adobe.com

Strategie

81 Prozent: Unternehmer ohne Notfallplan

Fällt der Chef unerwartet längere Zeit aus, kann das unabsehbare Folgen für den Betrieb haben. Kaum ein Unternehmen ist laut einer Umfrage dafür gewappnet.

Eine schwere Krankheit, ein plötzlicher Unfall: Das Leben steckt voller unerwarteter Schicksalsschläge, die auch Chefs treffen können. Sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) auf solch einen Notfall gut vorbereitet? Eher nicht, ergab eine Umfrage von The Alternative Board unter 165 Firmenchefs in KMU. 81 Prozent der Betriebe hatten demnach keinen Notfallplan, der regelt, wie der Betrieb beim plötzlichen Ausfall des Unternehmers aufrechterhalten werden kann. Mit 12 Prozent würden allerdings vergleichsweise wenig Unternehmer den Fortbestand ihres Betriebs durch den Eintritt eines solchen Notfalls grundsätzlich gefährdet sehen.

Auch in der Frage, ob Unternehmer eine „umfassend-aktuelle“ Testaments-Regelung zur Todesfall-Nachfolge hätten, seien die Umfrage-Ergebnisse erschreckend: Bei 61 Prozent der Befragten sei ein solches Testament nicht vorhanden.

Klare Präferenzen bei der Unternehmensnachfolge haben die Unternehmer hingegen schon. 46 Prozent wünschen sich, dass die Kinder die Nachfolge antreten. 37 Prozent präferieren eine Nachfolge durch Mitarbeiter. Gedanken haben sich die befragten Betriebslenker auch zu ihrem Ruhestand gemacht. Demnach wollen 68 Prozent ihr Unternehmen vor Erreichen des 65. Lebensjahres an einen Nachfolger übergeben. Vorzugsweise durch einen Abschied auf Raten: Ein Viertel möchte seinem Unternehmen gern als regelmäßiger, knapp die Hälfte als gelegentlicher Berater erhalten bleiben.

Auch interessant:

Notfallordner: Rettungskette für den Betrieb

Ihr Betrieb ist Ihr Ein und Alles? Dann lassen Sie nicht zu, dass ein persönlicher Notfall Ihr Lebenswerk in Gefahr bringt. In solchen Fällen hilft ein Notfallordner – und der Anfang ist leicht gemacht.
Artikel lesen

Betriebsnachfolge: Wie Sie den Generationswechsel managen

Möchten Sie beim Generationswechsel die Nase vorn haben? Dann sollten Sie früh aktiv werden und dabei in vier Schritten vorgehen, rät ein Kammerexperte.
Artikel lesen
81 Prozent: Unternehmer ohne Notfallplan > Paragraphs > Image Paragraph
Emergency exit sign glowing in the dark

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Studie

Keine Pläne für den Notfall

Viele Familienunternehmen sind auf unerwartete Ereignisse wie Krankheit, Unfall oder Tod nicht vorbereitet.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Unternehmensberater

Schlechte Noten für Unternehmensberater

Es gibt kaum einen Bereich, für den Unternehmensberater nicht ihre Dienste anbieten – das Handwerk steht der Branche dennoch eher skeptisch gegenüber. Das ergibt die aktuelle Umfrage von handwerk.com.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Speichermedien

Datensicherung auch bei kleinen Unternehmen

Gehen die Bits und Bytes auf der Festplatte verloren, kann dieser Verlust des Unternehmenskapitals unter Umständen verheerende Folgen haben ...

    • Archiv
Handwerk Archiv

Notfallplanung

Notfallplanung – Was tun, wenn einer ausfällt?

Wenn Entscheidungsträger ausfallen, lasten auf unvorbereiteten Mitarbeitern oft mehr Verantwortung und Aufgaben, als sie tragen können. Ohne eine Notfallplanung kann Betrieben selbst bei kurzen Auszeiten des Chefs das Ende drohen. Hier lesen Sie, wie Sie sich optimal für den Notfall vorbereiten.

    • Archiv