Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Mitarbeiterbeteiligung

Abgeben und profitieren

Firmen mit Mitarbeiterbeteiligung zeigen höhere Produktivität, schnelleres Personalwachstum und mehr Innovationskraft als Firmen ohne solche Modelle. Das hat eine Studie des Tübinger Instituts für angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) belegt.

Eine Studie des Tübinger Instituts für angewandte Wirtschaftsforschung (IAW) bescheinigt Firmen, die ihre Mitarbeiter am Erfolg beteiligen, höhere Produktivität, schnelleres Personalwachstum und mehr Innovationskraft. Grundlage der Studie war eine repräsentative Umfrage unter 1.100 Betrieben in Baden-Württemberg. Ungefähr acht Prozent dieser Betriebe beteiligen ihre Mitarbeiter am Kapital oder am Erfolg.

Wer Mitarbeiter am Unternehmen beteiligt, erhofft sich davon, dass sie unternehmerisch und erfolgsorientiert handeln. Die von Harald Strotmann vom IAW geleitete Studie findet Unterschiede zwischen Betrieben mit und ohne Mitarbeiterbeteiligung. So zeige der Vergleich, dass 26 Prozent der Firmen mit Beteiligung in den vergangenen zwei Jahren Marktneuheiten geschaffen haben, bei Firmen ohne Mitarbeiterbeteiligung waren es drei Prozent. Des weiteren erwarten 39 Prozent der Betriebe ein Personalwachstum in den kommenden fünf Jahren. Nur acht Prozent der Firmen ohne Beteiligung teilen diesen Optimismus. Die Studie stelle Unterschiede zwischen den Betrieben fest, beweise jedoch nicht, dass Mitarbeiterbeteiligung diese Unterschiede verursacht.

Deshalb warnt Strotmann davor, Mitarbeiterbeteiligung als Einzelmaßnahme einzusetzen. Vielmehr müsse sie eingebettet sein in eine vernünftige Unternehmenskultur, dazu zählt Strotmann: Dezentralisierung von Entscheidungsverantwortung, Gruppenarbeit und flache Hierarchien.

Ich bin der Überzeugung, dass Mitarbeiterbeteiligung Anreize setzt, sagt er im Gespräch mit handwerk.com. Solche Modelle förderten Kostenbewusstsein, bessere Identifikation mit dem Unternehmen und einer Reduktion der Fehl- und Krankheitszeiten und können somit dazu führen, dass eine bessere Produktivität erzielt wird.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Praxisbeispiel Littwin

So gelingen Innovationen im kleinen Handwerksbetrieb

Ein Unternehmen, zehn Mitarbeiter, geballte Innovationskraft. Littwin Systemtechnik zeigt, wie kreative Produktentwicklungen mit kleiner Personalstärke glücken.

    • Strategie

Strategie

4-Tage-Woche: Wie ein Handwerksbetrieb davon profitiert

Freitags frei? In dem kleinen Team von Marco Bruns kommt das gut an – Baustellen funktionieren auch in einer 4-Tage-Woche. Wie? Das erklärt der Firmenchef hier.

    • Strategie

Corona

Würden Sie von der Mehrwertsteuersenkung profitieren?

Zur Unterstützung der Wirtschaft will die Bundesregierung die Mehrwertsteuer senken – und erntet damit mehr Kritik als Begeisterung. Würden Sie von der Mehrwertsteuersenkung profitieren?

    • Corona, Politik und Gesellschaft

Digitalisierung + IT

45 Prozent profitieren von der Digitalisierung

Wo steht das Handwerk bei der Digitalisierung? Antworten gibt die Studie Digitalisierungsindex Mittelstand 2018.

    • Digitalisierung + IT