Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

EU-Bildungsraster

Abiturzeugnis besser als Gesellenbrief?

Das Abitur ist mehr wert als eine Ausbildung im Handwerk. Jedenfalls, wenn man Deutschlands Kultusminister fragt. Im geplanten Bildungsraster der EU stufen sie das Abitur höher ein als die duale Ausbildung. Potenzielle Lehrlinge könnte das abschrecken.

Das Bildungsraster oder der sogenannte "Deutsche Qualifikationsrahmen" (DQR) soll Schulabschlüsse, Ausbildungen, Fortbildungen und Studien auf acht Stufen nach ihrem Wert sortieren, berichtet das Handelsblatt, und zwar europaweit. Vorteil auch für deutsche Unternehmen: Sie könnten künftig die Ausbildung ausländischer Bewerber besser beurteilen.

An sich eine feine Sache. Doch deutsche Kultusminister ordnen Abiturienten auf Stufe fünf, und damit einen Rang über Gesellen mit dreijähriger Berufsausbildung ein. Im Unterschied übrigens zu anderen europäischen Ländern wie Großbritannien, Österreich oder Frankreich. Die sehen ihre Hochschulzugangsberechtigungen auf Stufe vier, und damit gleichrangig mit einer betrieblichen Ausbildung.

Leistungsstarke Schüler könnten das Signal bekommen, dass eine höchst anspruchsvolle Berufsausbildung weniger wert sei als ihr Schulabschluss, schreibt das Handelsblatt. Und das könnte den Nachwuchsmangel an qualifizierten Fachkräften im Handwerk noch verschärfen.

Die Wirtschaftsverbände, darunter auch das Handwerk, haben dem Blatt zufolge nun eine gemeinsame Stellungnahme abgegeben, um im Bildungsausschuss des Bundestages angehört zu werden.

Was meinen Sie zum Bildungsraster? Ist das Abitur mehr wert als eine Ausbildung im Handwerk? Wir freuen uns auf Ihre Kommentare.

(bw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Recht

Gefälschter Gesellenbrief: Handwerkskammer erstattet Strafanzeige

Der Gesellenbrief eines Mitarbeiters entpuppt sich als Fälschung. Der Betrieb meldet das der Kammer und die erstattet Strafanzeige. Zu Recht, urteilte das Amtsgericht Stuttgart-Bad Cannstedt.

    • Recht
Ein Fehler auf Ihrer Ausbildungsseite: Sie zeigen keine Fotos aus Ihrem Betrieb und nutzen stattdessen Stockbilder.

Azubis gesucht?

Die 5 größten Fehler auf Ihrer Ausbildungsseite im Netz

Gute Azubis zu finden ist nicht leicht. Kandidaten sollten Sie sie nicht mit diesen Fehlern auf Ihrer Ausbildungsseite abschrecken.

    • Personal, Personalbeschaffung

Arbeitsagentur will an Gymnasien für Ausbildung werben

Viele Abiturienten entscheiden sich für ein Studium – und brechen es ab. Die Arbeitsagentur will daher verstärkt zu Ausbildungsberufen als Alternative beraten.

Personal

Dieser Meisterkurs holt Abiturienten ins Handwerk

Vom Abitur zum Meister in 3,5 Jahren: Dieses Modell hat ein Verband erprobt, um mehr junge Führungskräfte zu gewinnen. Mit positiver Bilanz.

    • Personal