Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

AGB-Klau ist verboten

Wer Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den eigenen Betrieb kopiert, sollte dabei vorsichtig sein: Sind die AGB individuell formuliert, dürfen sie ohne Zustimmung des Verfassers nicht verwendet werden.

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

02.07.2009

AGB-Klau ist verboten

Wer Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für den eigenen Betrieb kopiert, sollte dabei vorsichtig sein: Sind die AGB individuell formuliert, dürfen sie ohne Zustimmung des Verfassers nicht verwendet werden.

Gut durchdachte AGB sind wertvoll, regeln sie doch von vornherein die eigenen grundlegenden Rechte und Ansprüche gegenüber Kunden. Da ist die Versuchung groß, sich gelungene AGB anderer Betriebe einfach zu eigen zu machen. Doch dem hat jetzt das Oberlandesgericht Köln einen Riegel vorgeschoben, wie die Rechtsanwältin Elisabeth Keller-Stoltenhoff von der IT-Recht Kanzlei in München berichtet.

Das Urheberrecht schütze demnach zwar nicht knappe juristische Standardformulierungen in den AGB, anders sehe die Lage jedoch aus, wenn sich die AGB konzeptionell oder auch sprachlich von diesen üblichen juristischen Standardformulierungen abheben. Solche AGB sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit Zustimmung des Verfassers genutzt werden.

Oberlandesgericht Köln:

Urteil vom 27. Februar 2009, Az. 6 U 193/08

(jw)

Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Gerichtsstand Spanien

Betriebe kriegen die Rechnung

Das spanische Unternehmen "Medien Aktuell S. L." verunsichert derzeit deutsche Betriebe. Dafür sorgen auch die gewitzten Formulierungen in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen des Onlineverzeichnis-Anbieters.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Vorsicht bei Überweisungen

Keine Geld-zurück-Garantie bei falscher Kontonummer

Bei Banken und Sparkassen gelten vom 1. November neue Allgemeine Geschäftsbedingungen. Die sind nicht immer von Vorteil für die Bankkunden. So werden die Rückbuchungsfristen kürzer, und bei Überweisungen sollten Sie künftig vorsichtiger sein: Ein Fehler bei der Kontonummer kann zum Verlust des Geldes führen.

    • Archiv

Haftung für Ein- und Ausbaukosten

Deckmantel DSGVO: Einige Lieferanten ändern offenbar AGB

Aufgrund der DSGVO ändern Lieferanten offenbar vereinzelt ihre Allgemeinen Geschäftsbedingungen und verschärfen zugleich die Pflichten von Handwerkern bei der Mängelhaftung.

    • Recht, Baurecht, Politik und Gesellschaft

Recht

BGH-Urteil: Einheitspreis in AGB des Auftraggebers benachteiligt Handwerker

Auch bei Einheitspreisverträgen kann der Preis nachträglich angepasst werden. Das darf der Auftraggeber nicht mittels Allgemeiner Geschäftsbedingungen ausschließen.

    • Recht, Baurecht