Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Am Abgrund oder auf dem Plateau?

Am Abgrund oder auf dem Plateau?

Die "Rückkehr der Handwerker zur Union”, beobachtet Christian Wulff, der Stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU. Die Christdemokraten hätten "zeitweilig erkennen müssen, dass es keine Selbstverständlichkeit war, immer auf das Handwerk zu bauen”, sagte Wulff im Interview mit der Wirtschaftszeitung Norddeutsches Handwerk.

Die "Rückkehr der Handwerker zur Union #8221;, beobachtet Christian Wulff, der Stellvertretende Bundesvorsitzende der CDU.

Die Christdemokraten hätten "zeitweilig erkennen müssen, dass es keine Selbstverständlichkeit war, immer auf das Handwerk zu bauen #8221;, sagte Wulff im Interview mit der Wirtschaftszeitung Norddeutsches Handwerk. Insofern müsse man manchmal am Abgrund stehen, um zu erkennen, wie schön es auf dem Plateau war.

Die Wechselbereitschaft der Wähler ist nach Wulffs Ansicht noch nie so groß gewesen wie im Augenblick, das sei die Erkenntnis aus den Wahlen in Hamburg und Berlin: "Gewählt wird, wem zugetraut wird, ehrlich zu sein und es richtig zu machen. #8221; Und da spiele das Handwerk für ihn "eine sehr wichtige Rolle #8221;.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Recht

Betriebe erwarten mehr Bürokratie durch Gewerbeabfallverordnung

Mülltrennung ist für viele Handwerker eine Selbstverständlichkeit. Sauer sind die Betriebe jedoch wegen der Dokumentationspflichten der Gewerbeabfallverordnung! Was werden sie jetzt tun?

    • Recht, Politik und Gesellschaft
Sieht höhere Preise auch als Chance für die Branche und rät Kollegen dazu, unbedingt regelmäßig die Preise zu erhöhen.

Aus der Praxis

Preiserhöhungen in der Krise: So geht dieser Meister vor

Für Handwerksmeister Stefan Ebbecke sind jährliche Preiserhöhungen selbstverständlich. Selbst den krisenbedingten Preissteigerungen kann er etwas Positives abgewinnen.

    • Strategie

Personalführung

Ein Betrieb, drei Väter, alle in Elternzeit

Monteure oder junge Väter aus der Werkstatt in Elternzeit? In diesem Handwerksbetrieb ist das selbstverständlich. Das Team hat dafür gemeinsam verschiedene Modelle entwickelt. Wie das in der Praxis funktioniert, erklären die Chefin und ein Vater.

    • Personalführung, Strategie, Personal

Digitalisierung + IT

Digitalisierung: Mehr Zeit für Handarbeit

Digitale Prozesse und lockere Mitarbeiterführung sind bei Artfischer selbstverständlich. So schafft das Unternehmen die Freiräume für seine wichtigste Aufgabe: individuelle Möbel für exklusive Kunden bauen.

    • Digitalisierung + IT, Panorama, Personalführung