Foto: VadimGuzhva - stock.adobe.com

Work-Life-Balance

Arbeitsbelastung: Mehrheit der Deutschen ist gestresst

Sind Sie auch gerade im Stress? Dann sind Sie in guter Gesellschaft! Zwei Drittel der Deutschen sind vom Job gestresst. Wo ist es am schlimmsten?

Zeitdruck, schlechte Arbeitsatmosphäre, zu viel zu tun: 63 Prozent der Deutschen empfinden ihr Stresslevel als hoch oder eher hoch. Das ergab eine Umfrage des Versicherungsunternehmens Swiss Life mit dem Meinungsforschungsinstitut Yougov. In welchen Bundesländern der empfundene Stress besonders stark ausgeprägt ist, hat das Statistik-Portal Statista in einer Grafik zusammengefasst.

So setzen Sie Prioritäten in Ihrer Tagesplanung!

Ohne Prioritäten kommen Sie nie aus der Stressfalle in der Tagesplanung, warnt handwerk.com-Autor Klaus Steinseifer. Hier seine Tipps für Ihren Alltag.
Artikel lesen

Demnach ist der Anteil der Befragten, die ihr Stresslevel im Job als (eher) hoch empfinden mit 69 Prozent in Schleswig-Holstein besonders ausgeprägt, dicht gefolgt von Bayern und Thüringen mit einem Prozentpunkt weniger. Am geringsten fiel das Stressempfinden laut Erhebung in Bremen aus, wo noch 51 Prozent ihr Stresslevel als (eher) hoch bewerteten, gefolgt von Brandenburg und dem Saarland mit je 57 Prozent.

Wünschen Sie sich weniger Stress im Job? Diese Artikel geben Tipps, wie Sie das anstellen.

Schnelle Sofort-Tipps gegen Stress

Stress strategisch reduzieren

Anti-Stress-Beispiele von Handwerksunternehmern

Tipp: Sie wollen in Ihrem Alltag für eine bessere Work-Life-Balance sorgen? Abonnieren Sie den Newsletter von handwerk.com und Sie erhalten regelmäßig Infos zu Themen wie Arbeitsorganisation und Stressabbau. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.

*Statista-Grafik lizenziert unter CC BY-ND 3.0

Auch interessant:

Der Pakt gegen den Papierkram

Sicherheitsauflagen, DSGVO, Führerschein für Arbeitsbühnen, GoBD – was denn noch alles? Ein Kollege hat die Nase voll. Er kämpft gegen die nervige Bürokratie.
Artikel lesen

Ziele: „Ein 10-Stunden-Tag wäre toll“

Nach 5 Jahren als Chef: Wir haben einen jungen Dachdeckermeister gefragt, ob er seine Ziele erreicht hat. Die Antwort: „Im Prinzip schon.“ Dann folgt ein „aaaber“.
Artikel lesen
Arbeitsbelastung: Mehrheit der Deutschen ist gestresst > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Panorama

Rekordjahr für Staus: Wo Deutschland stillsteht

2018 war ein Rekordjahr der Blechlawinen in Deutschland. 1,5 Millionen Staukilometer hat der ADAC ermittelt. Raten Sie mal, wo es am schlimmsten war.

    • Panorama
Wenn bei einem Darlehen an den Gesellschafter keine Aussicht auf Rückzahlung besteht, greift das Finanzamt garantiert zu.

Steuern

Steuerfalle: Wann sind Darlehen für Gesellschafter steuerpflichtig?

Bei Darlehen einer GmbH an ihre Gesellschafter-Geschäftsführer kennt die Kreativität kaum Grenzen. Doch Vorsicht: der Fiskus versteht keinen Spaß.

    • Steuern

Corona

Spüren Sie den November-Lockdown in Ihrem Betrieb?

Seit einer Woche ist der Teil-Lockdown in Kraft – mit Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Spüren Sie den November-Lockdown in Ihrem Betrieb?

    • Corona, Politik und Gesellschaft

Corona

Macht Ihnen das Coronavirus sorgen?

Die steigende Zahl der Corona-Erkrankten in Deutschland beschäftigt zunehmend die Gesellschaft. Sorgen Sie sich um mögliche Folgen für Ihren Betrieb?

    • Corona, Politik und Gesellschaft