Zeitdruck, schlechte Arbeitsatmosphäre, zu viel zu tun: 63 Prozent der Deutschen empfinden ihr Stresslevel als hoch oder eher hoch. Das ergab eine Umfrage des Versicherungsunternehmens Swiss Life mit dem Meinungsforschungsinstitut Yougov. In welchen Bundesländern der empfundene Stress besonders stark ausgeprägt ist, hat das Statistik-Portal Statista in einer Grafik zusammengefasst.
Demnach ist der Anteil der Befragten, die ihr Stresslevel im Job als (eher) hoch empfinden mit 69 Prozent in Schleswig-Holstein besonders ausgeprägt, dicht gefolgt von Bayern und Thüringen mit einem Prozentpunkt weniger. Am geringsten fiel das Stressempfinden laut Erhebung in Bremen aus, wo noch 51 Prozent ihr Stresslevel als (eher) hoch bewerteten, gefolgt von Brandenburg und dem Saarland mit je 57 Prozent.
Wünschen Sie sich weniger Stress im Job? Diese Artikel geben Tipps, wie Sie das anstellen.
Schnelle Sofort-Tipps gegen Stress
- Mit Sellerietrick und Hörnchendrücken: Diese 6 Tipps sorgen für schnellen Spannungsabbau
- Kleine Übungen für jede Gelegenheit: Diese Achtsamkeits-Tipps machen gute Laune
- Der digitale Stress-Mentor: Per App zu mehr Entspannung
Stress strategisch reduzieren
- Besser „Nein“-sagen: So reduzieren Sie Ihre Arbeit ohne schlechtes Gewissen
- Das müssen Sie nicht selbst machen! So delegieren Sie Arbeiten erfolgreich
- Mehr Zeit für echte Arbeit: So reduzieren Sie häufiges Nachfragen von Mitarbeitern
Anti-Stress-Beispiele von Handwerksunternehmern
- Bewusst in den Feierabend: „Abends bleibt das Telefon aus“
- Stressfrei durch Vertrauen: „Alle arbeiten absolut selbstständig“
- Für mehr Selbstbestimmtheit: Meister nimmt Auszeit
Tipp: Sie wollen in Ihrem Alltag für eine bessere Work-Life-Balance sorgen? Abonnieren Sie den Newsletter von handwerk.com und Sie erhalten regelmäßig Infos zu Themen wie Arbeitsorganisation und Stressabbau. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.
*Statista-Grafik lizenziert unter CC BY-ND 3.0
Auch interessant: