Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Urteil

Arbeitsecke wird steuerlich nicht anerkannt

Schlechte Nachrichten für alle Handwerker, die ihre Büroarbeit daheim erledigen müssen, weil im Betrieb dafür kein Platz ist: Wer seine Büroarbeiten im Wohnzimmer erledigt, kann die Raumkosten nicht absetzen.

Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden. Die Raumkosten für das heimische Büro sind nur dann steuerlich absetzbar, wenn es sich um ein richtiges Arbeitszimmer handelt. Wer im Wohnzimmer oder einem anderen privat genutzten Raum nur eine Arbeitsecke hat, kann die anteiligen Raumkosten nicht absetzen.

In dem Fall ging es um die Frage, ob für einen zu 60 Prozent beruflich genutzten Raum auch 60 Prozent der Raumkosten steuerlich geltend gemacht werden können. Das Finanzgericht Niedersachsen hatte das erlaubt, der BFH kassierte diese steuerzahlerfreundliche Entscheidung nun wieder.

Der BFH hielt sich dabei an die Regelungen des Einkommenssteuergesetzes: Steuerlich abziehbar sind solche Kosten nur für ausschließlich beruflich genutzte Räume, die entsprechend eingerichtet sind. Davon wollte das Gericht auch nicht abweichen. Zweck dieser Regelung sei es, „Gestaltungsmöglichkeiten zu unterbinden und den Verwaltungsvollzug zu erleichtern“. Im Klartext: Ein Steuerprüfer muss die Möglichkeit haben, den Sachverhalt objektiv zu überprüfen, um Missbrauch zu vermeiden. Auch ein wie in diesem Fall extra geführtes „Nutzungszeitenbuch“ sei dafür nicht geeignet, weil es keinen echten Beweiswert habe. (Beschluss vom 27. Juli 2015, Az. GrS 1/14)

Unabhängig davon können Unternehmer in solchen Fällen zwar nicht die anteilige Raummiete absetzen, wohl aber weiterhin Möbel und Hardware abschreiben.


(jw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Strategie

Outsourcing: Versuchen Sie, Arbeit abzugeben?

Büroarbeit, Web-Auftritt, Steuern oder sogar Aufmaß und Angebote: Viele Zeitfresser im Betrieb lassen sich an Profis abgeben. Nutzen Sie Outsourcing?

    • Strategie, Ablauforganisation

Panorama

Walkolution: Schreiner gestaltet Zukunft der Arbeit mit

Manchmal braucht es nur einen findigen Mediziner und einen fähigen Handwerksbetrieb, um Büroarbeit ein gutes Stück gesünder zu machen.

    • Panorama
Förderung gestrichen: Für Plug-In-Hybride gibt es künftig kein Geld mehr vom Staat.

Politik und Gesellschaft

E-Mobilität: Diese Förderungen gibt es 2023 und 2024

Zum Jahreswechsel richtet der Bund die Förderung für Elektroautos neu aus: Damit gibt es auch für gebrauchte E-Autos Fördergeld, für Betriebe gibt es aber auch schlechte Nachrichten.

    • Politik und Gesellschaft
Eisenleger bei Armierungsarbeiten

Politik und Gesellschaft

ZDB: Elektronische Arbeitszeitkontrolle auf Baustellen abgewendet

Das Baugewerbe hat sich klar gegen die geplante Pflicht zur digitalen Arbeitszeiterfassung ausgesprochen. Jetzt gibt es gute Nachrichten.

    • Politik und Gesellschaft