Foto: v.poth - fotolia.com
Finanzen, Euro Münzstapel, Kugelschreiber, Tabellen, und Taschenrechner, Hintergrund

Sozialversicherung

Arbeitslosenversicherung: 2020 sinkt der Beitragssatz

Der Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung sinkt zum Jahreswechsel erneut. Allerdings gilt die Absenkung nur temporär.

Zum 1. Januar 2020 sinkt der Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung um 0,1 Prozentpunkte. Damit liegt er künftig bei 2,4 Prozent.

Bundesrat stimmt für „Bachelor Professional“ und Azubi-Mindestlohn

Die Länderkammer gibt grünes Licht für Änderungen bei der beruflichen Bildung. Was sich zum 1. Januar 2020 ändert.
Artikel lesen

Der Bundesregierung zufolge werden durch diese Absenkung sowohl Arbeitgeber als auch Beschäftigte entlastet – und zwar um jeweils 600 Millionen Euro. Grund dafür ist die paritätische Finanzierung der Arbeitslosenversicherung. Das bedeutet: Die Beiträge werden je zur Hälfte von den Arbeitgebern und von den versicherungspflichtig Beschäftigten getragen. 2020 sinken für Unternehmen somit die Lohnkosten, während Arbeitnehmern mehr netto vom Brutto bleibt.

Die Absenkung des Beitragssatzes begründet die Bundesregierung mit den hohen Rücklagen der Bundesagentur für Arbeit. Allerdings weist sie darauf hin, dass die Regelung befristet ist. So gilt der Beitragssatz von 2,4 Prozent nur bis zum 31. Dezember 2022.

2020 sinkt der Beitrag zur Arbeitslosenversicherung zum zweiten Mal in Folge. Zuletzt war er zum 1. Januar 2019 auf 2,5 Prozent gesunken. Zuvor lag der Beitragssatz jahrelang bei 3 Prozent.

Tipp: Sie interessieren sich für politische Entscheidungen, die das Handwerk betreffen? Mit dem Newsletter von handwerk.com halten wir Sie auf dem Laufenden. Hier geht’s zum kostenlosen Abo.

Auch interessant:

Warum Windows 7 ab 2020 zum Risiko wird

Sie nutzen in Ihrem Betrieb noch Rechner, auf denen das Betriebssystem Windows 7 läuft? Dann könnten Sie Hackern bald Einfallstore bieten.
Artikel lesen

Arbeitslosenversicherung: 2020 sinkt der Beitragssatz

Der Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung sinkt zum Jahreswechsel erneut. Allerdings gilt die Absenkung nur temporär.
Artikel lesen

Mindestlohn: Das gilt ab 2020 im Dachdeckerhandwerk

Die Tarifpartner im Dachdeckerhandwerk haben sich auf neue Branchenmindestlöhne geeinigt. Die erste Erhöhung kommt zum Jahreswechsel.
Artikel lesen
Arbeitslosenversicherung: 2020 sinkt der Beitragssatz > Paragraphs > Image Paragraph
Finanzen, Euro Münzstapel, Kugelschreiber, Tabellen, und Taschenrechner, Hintergrund

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Anspruchsverlust

Zahlungsverzug kostet Arbeitslosenversicherung

Unternehmer, die mit den Beiträgen zur freiwilligen Arbeitslosenversicherung drei Monate in Rückstand geraten, verlieren automatisch ihre Ansprüche - auch ohne Mahnung der Arbeitsagentur.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Handwerk fordert Senkung des Arbeitslosenbeitrags

ZDH fordert Senkung des Arbeitslosenbeitrags

Der Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH), Hanns-Eberhard Schleyer, fordert die Senkung des Beitragssatzes zur Arbeitslosenversicherung um einen Prozentpunkt.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Aktuell

Mit dem Arbeitsamt vorm Kadi

Ein Handwerker will unbedingt in die Arbeitslosenversicherung. Zur Not mit Hilfe der Gerichte.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Archiv

Milliarden zu vergeben

Wohin mit den überschüssigen Milliarden der Bundesagentur für Arbeit? Die Betriebe fordern ihre jahrelang gezahlten Beiträge zur Arbeitslosenversicherung zurück.

    • Archiv