Michael Böddener leitet ein Malerunternehmen mit drei Gesellen und einem Lehrling in Langenhagen bei Hannover. Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich, WDVS und Fußböden gehören zum Leistungsspektrum des Betriebs. Hier erzählt Malermeister Böddener, warum ihm Arbeitsschutz auch ein persönliches Anliegen ist.
Wie wichtig ist Ihnen Arbeitssicherheit?
Michael Böddener: Das ist für uns das wichtigste überhaupt. Ein gesunder Betrieb braucht gesunde Mitarbeiter. Ich will auf keinen Fall, dass ein Mitarbeiter wegen schlechter Arbeitsbedingungen verunfallt oder erkrankt.
Was tun Sie, um Gefahren zu reduzieren?
Böddener: Wenn Böden oder verspachtelte Wände geschliffen werden müssen, haben wir vernünftige Absaugprodukte im Einsatz. Außerdem achten wir darauf, geeignete Atemschutzmasken zu tragen. Ich stelle allen Mitarbeitern auch hochwertige Arbeitskleidung zur Verfügung. Meine Philosophie beim Arbeitsschutz ist: Ich treffe Sicherheitsvorkehrungen lieber eine Stufe höher, als nur geradeso zu erfüllen, was vorgeschrieben ist.
Wer ist bei Ihnen für Arbeitssicherheit zuständig?
Böddener: Arbeitssicherheit ist Chefsache in kleinen Betrieben – dafür habe ich keine zusätzliche Fachkraft für Arbeitssicherheit. Ich besuche regelmäßig die Schulungen der Berufsgenossenschaft und informiere mich online über die Neuerungen. Mit den Unterlagen der Bau-BG fühle ich mich gut ausgerüstet.
Aucht interessant: