Foto: Ingo Bartussek - stock.adobe.com/

Ablauforganisation

„Arbeitsschutz? Ist das wichtigste überhaupt!“

Handwerksmeister Michael Böddener folgt beim Thema Arbeitsschutz einem klaren Anspruch: Kein Risiko für die Mitarbeiter eingehen.

Michael Böddener leitet ein Malerunternehmen mit drei Gesellen und einem Lehrling in Langenhagen bei Hannover. Malerarbeiten im Innen- und Außenbereich, WDVS und Fußböden gehören zum Leistungsspektrum des Betriebs. Hier erzählt Malermeister Böddener, warum ihm Arbeitsschutz auch ein persönliches Anliegen ist.

Wie wichtig ist Ihnen Arbeitssicherheit?

Michael Böddener: Das ist für uns das wichtigste überhaupt. Ein gesunder Betrieb braucht gesunde Mitarbeiter. Ich will auf keinen Fall, dass ein Mitarbeiter wegen schlechter Arbeitsbedingungen verunfallt oder erkrankt.

Was tun Sie, um Gefahren zu reduzieren?

Böddener: Wenn Böden oder verspachtelte Wände geschliffen werden müssen, haben wir vernünftige Absaugprodukte im Einsatz. Außerdem achten wir darauf, geeignete Atemschutzmasken zu tragen. Ich stelle allen Mitarbeitern auch hochwertige Arbeitskleidung zur Verfügung. Meine Philosophie beim Arbeitsschutz ist: Ich treffe Sicherheitsvorkehrungen lieber eine Stufe höher, als nur geradeso zu erfüllen, was vorgeschrieben ist.

Wer ist bei Ihnen für Arbeitssicherheit zuständig?

Böddener: Arbeitssicherheit ist Chefsache in kleinen Betrieben – dafür habe ich keine zusätzliche Fachkraft für Arbeitssicherheit. Ich besuche regelmäßig die Schulungen der Berufsgenossenschaft und informiere mich online über die Neuerungen. Mit den Unterlagen der Bau-BG fühle ich mich gut ausgerüstet.

Aucht interessant:

Staubbelastung: 2019 gelten sehr strenge Vorschriften

Baugewerbe aufgepasst: Zum Jahreswechsel darf die Staubbelastung durch A-Stäube nur noch gut 40 Prozent der aktuellen Grenzwerte betragen.
Artikel lesen

Wer haftet beim Unfall auf der Baustelle?

Beim Arbeitsschutz auf der Baustelle hat jemand geschlampt. In der Folge verunfallt einer Ihrer Mitarbeiter. Einer ist immer mitverantwortlich: Sie.
Artikel lesen
„Arbeitsschutz? Ist das wichtigste überhaupt!“ > Paragraphs > Image Paragraph

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Ablauforganisation

Stressfreie Baustellen – geht das überhaupt?

Raus aus dem Hamsterrad: Jede gut funktionierende Baustelle folgt einem bestimmten Muster, sagt Handwerksmeister Olaf Ringeisen. Man muss es nur erkennen – und konsequent nutzen.

    • Ablauforganisation, Strategie, Kommunikation
AdobeStock_336354232-web.jpeg

Baugewerbe und Gebäudereinigung

Corona-Pandemie: BG Bau aktualisiert Arbeitsschutzstandards

Die BG Bau hat die Arbeitsschutzstandards für das Baugewerbe und die Gebäudereinigung überarbeitet. Sie sollen Betrieben helfen, auch neue Schutzmaßnahmen umzusetzen.

    • Corona

Politik und Gesellschaft

Arbeitsschutzvorschriften bald auch für Solo-Selbstständige?

Der Bundesrat will, dass auf Baustellen für alle die gleichen Arbeitsschutzvorschriften gelten und hat eine entsprechende Verordnung beschlossen. Wie geht es jetzt weiter?

    • Politik und Gesellschaft
foerderung-web.jpeg

BG Bau

Arbeitsschutz: Bis zu 10.000 Euro Förderung für Betriebe

Arbeitsschutz muss sein, doch Betriebe kostet das Zeit und Geld. Aber es gibt finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung von Maßnahmen.

    • Strategie