Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

Arbeitsunfälle auf Rekordtief

Deutsche Baustellen sind sicherer geworden: Die Zahl der Arbeitsunfälle sank im vergangenen Jahr auf ein historisches Tief. Der Grund? Gezielte Unfallvorbeugung.

2008 gab es 1,3 Prozent weniger Unfalle als im Jahr zuvor. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Arbeitsunglücke sogar um 58 Prozent gesunken. Das berichtet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU).

Der positive Trend sei vor allem auf präventive Maßnahmen zurückzuführen. Spezielle Aktionen, wie Kampagnen im Bau- und Gebäudereinigerhandwerk hätten lang anhaltende Wirkung gezeigt. Die Beratung der Unternehmen durch die Mitarbeiter der BG BAU sei ein weiterer wichtiger Fortschritt.

Abstürze von Gerüsten, Dächern und Leitern sowie Stolper- und Rutschunfälle sind die häufigsten Unfälle, gab die BG BAU bekannt. Oft verlieren auch Beschäftigte die Kontrolle über Maschinen, Transportmittel oder Handwerkszeuge.

Die sinkenden Unfallzahlen bedeuteten vor allem weniger menschliches Leid. Und nicht zuletzt auch eine Kostenentlastung für die Mitgliedsbetriebe.

(ja)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Urteil

Arbeitsunfall ja – aber was ist mit den Folgen?

Sind alle Beschwerden, die nach einem Arbeitsunfall auftreten, auch Folgen dieses Unfalls? Darüber musste jetzt ein Gericht entscheiden.

    • Recht

Arbeitsrecht

Arbeitsunfall oder nicht? Die Details machen den Unterschied

Betrunken gestürzt: Arbeitsunfall. Auf Firmentoilette verunfallt: leider Privatsache. Wir erklären die Feinheiten des Versicherungsschutzes – und worauf es bei der Unfall-Schilderung ankommt.

    • Arbeitsrecht

Recht

Arbeitsunfall: Diese 7 Urteile sollten Chefs kennen!

Gegen Arbeitsunfälle sind Mitarbeiter zwar gesetzlich versichert. Doch wann ist es ein Arbeitsunfall? 7 Urteile, die Sie kennen sollten.

    • Recht

Recht

Zahnersatz nach Arbeitsunfall auch bei Vorschädigung

Wochen nach ihrem Arbeitsunfall mussten einer Frau zwei Zähne gezogen werden. Die Berufsgenossenschaft wollte nicht zahlen. Muss sie aber.

    • Recht, Arbeitsrecht