2008 gab es 1,3 Prozent weniger Unfalle als im Jahr zuvor. In den vergangenen Jahren ist die Zahl der Arbeitsunglücke sogar um 58 Prozent gesunken. Das berichtet die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU).
Der positive Trend sei vor allem auf präventive Maßnahmen zurückzuführen. Spezielle Aktionen, wie Kampagnen im Bau- und Gebäudereinigerhandwerk hätten lang anhaltende Wirkung gezeigt. Die Beratung der Unternehmen durch die Mitarbeiter der BG BAU sei ein weiterer wichtiger Fortschritt.
Abstürze von Gerüsten, Dächern und Leitern sowie Stolper- und Rutschunfälle sind die häufigsten Unfälle, gab die BG BAU bekannt. Oft verlieren auch Beschäftigte die Kontrolle über Maschinen, Transportmittel oder Handwerkszeuge.
Die sinkenden Unfallzahlen bedeuteten vor allem weniger menschliches Leid. Und nicht zuletzt auch eine Kostenentlastung für die Mitgliedsbetriebe.
(ja)