Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Keine Altersdiskriminierung

Arbeitsverhältnis darf mit 65 enden

Erreichen Mitarbeiter das Rentenalter, ist eine automatische Beendigung der Arbeitsverhältnisse erlaubt. Das hat der Europäische Gerichtshof in einem aktuellen Urteil entschieden.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Eine vertragliche Vereinbarung, wonach ein Arbeitsverhältnis bei Erreichen des Renteneintrittsalters ausläuft, verstößt nicht gegen EU-Recht. Der Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) lag die Klage einer 65-jährigen Reinigungskraft zugrunde.

Die Frau hatte fast 40 Jahre lang in einer Firma als Teilzeitkraft gearbeitet. Durch die Beendigung des Arbeitsverhältnisses fühlte sie sich wegen ihres Alters diskriminiert.

Der EuGH räumt in seinem Urteil zwar ein, dass die Mitarbeiterin wegen ihres Alters ungleich behandelt worden sei. Diese Ungleichbehandlung sei jedoch objektiv und angemessen und deshalb gerechtfertigt.

Auch in vielen anderen EU-Staaten laufen Arbeitsverhältnisse mit dem Erreichen des Rentenalters aus, führten die Luxemburger Richter zur Begründung an. Diese arbeitsrechtlichen Regeln gäben Arbeitgebern und Beschäftigten Planungssicherheit. Zudem sind sie laut EuGH eng mit politischen Entscheidungen im Bereich Ruhestand und Beschäftigung verknüpft.

Beschäftigungsverhältnisse dürfen also in Deutschland auch weiterhin mit Vollendung des 65. Lebensjahres enden, wenn nichts Gegenteiliges vereinbart ist.

(bw)

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Urteil

Betriebskäufer haftet für Arbeitsverhältnisse

Wer einen Betrieb kauft, übernimmt die Arbeitsverhältnisse mitsamt ihren Rechten und Pflichten. Ganz egal, ob der Betrieb faktisch stillgelegt ist und die Arbeitnehmer gekündigt sind.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Kündigung

Klare Absprachen vor der Trennung

Im Prinzip steht es Arbeitgeber und Arbeitnehmer frei, welche Punkte in einem Aufhebungsvertrag geregelt werden. Da es jedoch um die umfassende Beendigung des Arbeitsverhältnisses geht, sollte der Vertrag alle Fragen zur Abwicklung beantworten.

    • Archiv
Handwerk Archiv

e-Mails und Telegramme sind nicht ausreichend

Kündigung muss schriftlich erfolgen

Seit dem 1. Mai muss jede Kündigung schriftlich erfolgen. Während bisher auch ein Satz wie "Dann macht Euren Mist doch allein", als Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gewertet werden konnte, muss nun derjenige, der die Kündigung will, ein entsprechendes Schreiben mit seiner eigenhändigen Namensunterschrift vorlegen.

    • Archiv