Foto: Heinz Meis - Fotolia.com
Ein Arbeitsvertrag wird unterzeichnet

Recht

Nur so gilt das Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag

Mit einem Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag können sich Betriebe davor schützen, dass Mitarbeiter direkt zur Konkurrenz wechseln. Doch damit das gilt, darf im Arbeitsvertrag eine wichtige Vereinbarung nicht fehlen.

Ein nachträgliches Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag gilt nicht, wenn der Arbeitgeber mit dem Arbeitnehmer keine Karenzentschädigung vereinbart hat. Das hat das Bundesarbeitsgericht im Fall einer Industriekauffrau entschieden.

Nach ihrer Kündigung hatte sich die Frau an das Wettbewerbsverbot gehalten. Ihr Arbeitsvertrag sah bei einer Zuwiderhandlung eine Vertragsstrafe von 10.000 Euro vor, eine Entschädigung für das Einhalten des Wettbewerbsverbots dagegen nicht. Deshalb verklagte die Industriekauffrau ihren ehemaligen Arbeitgeber auf eine monatliche Karenzentschädigung von rund 600 Euro. In erster und zweiter Instanz bekam die Frau zunächst Recht. Im Revisionsprozess vor dem Bundesarbeitsgericht hatte schließlich der Arbeitgeber Erfolg.

Die Erfurter Richter entschieden, dass die Industriekauffrau bei Einhaltung des Wettbewerbsverbots keinen Anspruch auf eine Karenzentschädigung habe. Aufgrund des Arbeitsvertrages könne der Arbeitgeber aber auch nicht die Unterlassung von Wettbewerb verlangen, so das Urteil. Denn Wettbewerbsverbote, die keine Karenzentschädigung enthalten, seien nichtig. (red)

Bundesarbeitsgericht: Urteil vom 22. März 2017, Az. 10 AZR 448/15.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Recht

Die 5 größten Fehler in Arbeitsverträgen

Sie haben endlich einen neuen Mitarbeiter gefunden? Fit, nett und irgendwie scheint alles zu passen? Dann sollten Sie jetzt beim Arbeitsvertrag keinen Fehler machen. Sonst müssen Sie die Freude über den Neuen später vielleicht teurer bezahlen!

    • Recht
AdobeStock_102015766-web.jpeg

Wettbewerbsrecht

Ist eine Belohnung für Facebook-Likes zulässig?

Eine Unternehmerin verspricht Usern für Facebook-Likes eine Belohnung. Ein Konkurrent wittert darin einen Wettbewerbsverstoß. Zu Recht?

    • Wettbewerbsrecht

Mit Schnelligkeit punkten

3 Tipps, wie Sie den Wettlauf um neue Kunden gewinnen

Wettbewerbsvorteil Geschwindigkeit: Ein Experte erklärt, wie sich kleine Betriebe mit hohem Tempo von der Konkurrenz absetzen und überlebensfähig bleiben.

    • Strategie

Online-Bewertungen

Unfairer Wettbewerb? Kartellamt prüft Bewertungsportale

Falsche Bewertungen können Wettbewerbern unfaire Vorteile verschaffen. Jetzt untersucht das Bundeskartellamt Bewertungsportale auf ihre Anfälligkeit für Fälschungen.

    • Online Marketing, Marketing und Werbung