Ist eine Gastritis ist unwichtige Erkrankung? Das muss der BU-Versicherer entscheiden, nicht der Antragsteller, indem er sie im Antrag verschweigt.
Foto: deagreez - stock.adobe.com
Ist eine Gastritis ist unwichtige Erkrankung? Das muss der BU-Versicherer entscheiden, nicht der Antragsteller, indem er sie im Antrag verschweigt.

Unternehmensfinanzierung

Von wegen „Wehwehchen“: Arglistige Täuschung kostet Versicherungsschutz

Beim Antrag auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung sollten Sie keine unbedeutenden Erkrankungen auslassen. Sonst zahlt die Versicherung später nicht.

Der Fall: Ein Berufsunfähigkeitsversicherer verweigert einer Versicherten Zahlungen wegen arglistiger Täuschung:  Sie habe die Gesundheitsfragen im Antrag der Versicherung nicht korrekt beantwortet.  Die Frau hatte mit „nein“ auf die Fragen geantwortet, ob sie „in den letzten fünf Jahren von Ärzten oder Behandlern beraten oder untersucht worden sei“ und ob in dieser Zeit Krankheiten oder Funktionsstörungen der Verdauungsorgane bestanden hatten. Tatsächlich war sie in diesem Zeitraum wiederholt beim Arzt, unter anderem wegen eines chronischen Schmerzsyndroms, Atemwegserkrankungen und Verdauungsstörungen. Die Versicherte hielt dem entgegen, dass es sich nur um Befindlichkeitsstörungen gehandelt habe, welche sie nicht hätte angeben müssen.

Nach Umschulung: Dachdecker verliert die BU-Rente

Eine berufliche Neuorientierung kann die Zahlungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung kosten. Der Einkommensverlust sei hinzunehmen, sagt ein Gericht.
Artikel lesen

Das Urteil: Das Oberlandesgericht Dresden entschied zugunsten der Versicherung. Das lag jedoch nicht an den Zweifeln des Gerichts, ob die Frau ihre Erkrankungen tatsächlich als Befindlichkeitsstörungen aufgefasst habe. Denn dagegen sprächen ihre häufigen Arztbesuche, 88 Tage Arbeitsunfähigkeit und nicht zuletzt eine Notfalleinweisung.

Entscheidend sei vielmehr, dass sie bei den Gesundheitsfragen ausdrücklich nach solchen Krankheiten oder Funktionsstörungen gefragt wurde. Vermeintlich weniger wichtige Gesundheitsbeeinträchtigungen hätte sie nicht verschweigen dürfen, „denn die Bewertung der Gesundheitsbeeinträchtigung ist Sache des Versicherers“. (Urteil vom 29. April 2021, Az. 4 U 2453/20)

 Tipp: Sie wollen beim Thema Versicherungen nichts verpassen? Nutzen Sie den kostenlosen Newsletter von handwerk.com. Jetzt hier anmelden!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

So kommen Versicherer falschen Angaben auf die Spur

Egal ob Krankentagegeld oder Berufsunfähigkeit: Wer bei der Gesundheitsprüfung unvollständige oder falsche Angaben macht, wird am Ende nichts bekommen.
Artikel lesen

Privat krankenversichert durch den Chef

Betriebliche Krankenversicherungen ergänzen für kleines Geld den gesetzlichen Versicherungsschutz. Worauf sollten Sie als Chef beim Abschluss achten?
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Unternehmensfinanzierung

Vorsicht bei falschen Angaben zur BU-Versicherung

Eine Versicherung kann von einer Berufsunfähigkeitsversicherung zurücktreten, wenn Fragen bei Vertragsabschluss arglistig falsch beantwortet wurden.

    • Unternehmensfinanzierung

Berufsunfähigkeitsversicherung

Wie lange zahlt die BU-Versicherung?

Die Zahlungen einer Berufsunfähigkeitsversicherung können schon mit dem Ablauf der Versicherungsdauer enden. Ein Gericht bestätigte nun diese Praxis.

    • Unternehmensfinanzierung, Recht

Betriebsausgaben

Hatten Sie je einen größeren Versicherungsfall?

Betriebshaftpflicht, Elementarschäden, Berufsunfähigkeit: Wichtige Versicherungen für Handwerker gibt es einige. Mussten Sie auf Ihren Schutz schonmal vertrauen?

    • Betriebsausgaben
Bu-rente-umschulung.jpeg

Work-Life-Balance

Nach Umschulung: Dachdecker verliert die BU-Rente

Eine berufliche Neuorientierung kann die Zahlungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung kosten. Der Einkommensverlust sei hinzunehmen, sagt ein Gericht.

    • Work-Life-Balance, Recht