Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Ausgaben

Asbesthaltige Materialien sind gesundheitsgefährdend

Unter Umständen ist die Dachsanierung als außergewöhnliche Belastung abziehbar ... 

Befinden sich im Dach des Eigentumshauses asbesthaltige Eternitplatten, können die Kosten einer Dachsanierung zuzüglich der anfallenden Entsorgungskosten als außergewöhnliche Belastung von der Steuer abgesetzt werden. Einziger Wermutstropfen: Durch die Dachsanierung gewinnt das Haus natürlich auch an Wert - dieser Vorteil mindert die abzugsfähigen Ausgaben.

In einem Urteilsfall betrugen die Kosten der Dachsanierung 15.000 Mark. Da eine Dachsanierung unter normalen Umständen erst in 10 bis 12 Jahren notwendig gewesen wäre, wurden die Kosten um einen Vorteil von 6.000 Mark gemindert (ein Eternitdach hält laut Auskunft des Dachdeckerverbands 25 bis 30 Jahre). Die außergewöhnliche Belastung wird zusätzlich um die zumutbare Eigenbelastung gekürzt. Besserverdiener gehen im Zweifelsfall leer aus, sprich sie haben keinen Steuervorteil.

Unser Tip: Asbesthaltige Materialien sind als gesundheitsgefährdend anerkannte Baustoffe. Entgegen der Auffassung des Finanzamts müssen Sie kein Gutachten vorlegen, das eine gesundheitliche Beeinträchtigung bestätigt. Lassen Sie jedoch unbedingt einen Teil des entsorgten Materials auf Asbesthaltigkeit prüfen (Finanzgericht Düsseldorf, Urteil vom 22.7.1999, 10 K 3923/96 E, EFG 1999 S. 1075).

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Steuern

Scheidungskosten sind nicht mehr von der Steuer abziehbar

Bisher konnten Scheidungskosten als außergewöhnliche Belastung steuerlich geltend gemacht werden. Damit ist es nun vorbei. Der Grund: das Abzugsverbot für Prozesskosten.

    • Steuern

Steuern

Kein Steuervorteil für Privatversicherte!

Privatversicherte können freiwillig übernommene Krankheitskosten nicht als „außergewöhnliche Belastung“ von der Steuer absetzen.

    • Steuern
Bei diesem Schrank verschwinden die Türen in der Wand. Solche Projekte sind nur eine Spezialität der Becherer Möbelwerkstätten Innenausbau GmbH.

Holzhelden

Kundenzufriedenheit bis nach Asien

Außergewöhnliche Projekte und hohe Qualität weltweit zeichnen diese Schreiner aus. Ihr Partner für Beschläge und Licht kann da mithalten.

    • Holzhelden

Panorama

Ausgespielt: Neues Leben für alte Instrumente

Gitarre, Schlagzeug, Ukulele: Gründer Samuel Karl macht aus alten Instrumenten außergewöhnliche Möbelstücke. Alles begann mit einem Schulprojekt.

    • Panorama