Nur mit einer eigenhändigen Unterschrift übernimmt der Arzt die Verantwortung für den Inhalt der AU.
Foto: Stockfotos-MG - stock.adobe.com
Nur mit einer eigenhändigen Unterschrift übernimmt der Arzt die Verantwortung für den Inhalt der AU.

Urteil

AU-Bescheinigung: Wer darf unterschreiben?

Ein ärztliches Attest ist nur gültig, wenn der behandelnde Arzt es unterzeichnet. Das stellte ein Gericht jetzt klar.

Der Fall: Ein Student konnte wegen einer Erkrankung nicht an einer Bachelor-Prüfung teilnehmen. Ein entsprechendes Attest legte er dem Prüfungsamt seiner Hochschule vor. Dies jedoch erkannte das Attest nicht an, weil es nur von einer Angestellten unterschrieben worden war, und wertete die Prüfung als nicht bestanden. Der Student klagte.

Krank ohne Grund: So zweifeln Sie ärztliche Atteste an

Haben Sie Zweifel an der Krankschreibung eines Mitarbeiters? Dann können Sie sein Attest überprüfen lassen. Wie das geht, lesen Sie hier.
Artikel lesen

Das Urteil: Das Verwaltungsgericht Düsseldorf entschied im Sinne des Prüfungsamtes. Die AU-Bescheinigung sei unwirksam, da es nicht vom Mediziner selbst unterschrieben wurde. Ein Attest sei nur dann ein ärztliches Attest, wenn aus ihm hervorgehe, dass der Arzt selbst die Verantwortung für dessen Inhalt übernommen hat.

Außerdem entschieden die Richter, dass das Prüfungsamt nicht verpflichtet gewesen war, den Studenten auf die fehlerhafte AU-Bescheinigung aufmerksam zu machen. Der Patient müsse sicherstellen, dass der Arzt seiner Pflicht zur Ausstellung eines wirksamen Attestes nachkomme.

Das Urteil sei auch auf Arbeitsverhältnisse anzuwenden, sagt Irene Taut, Fachanwältin für Arbeitsrecht bei Laborius. Der Fall sei nur deshalb vor dem Verwaltungsgericht verhandelt worden, da es sich um einen Studenten gehandelt habe.

„Für eine formwirksame AU-Bescheinigung gilt, dass diese von einem approbierten Arzt ausgestellt und unterschrieben werden muss“, betont die Juristin. „Nicht ausreichend ist daher eine Bescheinigung durch ärztliches Hilfspersonal oder durch einen Heilpraktiker.“ (Urteil vom 16. Mai 2022, Az. 15 K 7677/20)

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Arbeitsrecht verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant:

Arbeitgeber müssen Online-AU nicht akzeptieren

Das Berliner Arbeitsgericht erklärt reine Online-Krankschreibung für nicht ordnungsgemäß. Was sind die Folgen für Arbeitgeber?
Artikel lesen

Aus für den gelben Schein: Das müssen Betriebe zur eAU wissen

Die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung sollte noch 2022 digital werden, nun verzögert sich der Start der sogenannten eAU für Betriebe und Mitarbeiter erneut.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Bundessozialgericht fällt Grundsatzurteil: Es darf nicht zu Lasten der Versicherten gehen, wenn Ärzte die eAU zu spät an die Krankenkasse melden.

Urteil vom Bundessozialgericht

AU-Bescheinigung: Wer muss an die Krankenkasse übermitteln?

Laut einem Urteil hat ein Versicherter Anspruch auf Krankengeld, obwohl seine Krankschreibung verspätet bei der Krankenkasse einging. Das liegt an der eAU.

    • Personal
Nur ein Stern von 5 möglichen? So lange Kunden damit lediglich ihre Meinung äußern, müssen Unternehmen schlechte Bewertungen hinnehmen.

Urteil

Miese Online-Bewertung: Wo endet die Meinungsfreiheit?

Wer in einer Online-Bewertung Behauptungen aufstellt, muss diese auch beweisen können, stellte jetzt ein Gericht klar.

    • Recht, Online Marketing
Stellenanzeigen dürfen niemanden wegen seines Geschlechts diskriminieren. Was aber, wenn ein Bewerber Fehler systematisch ausnutzt?

„Sekretärin gesucht“

Berechtigte Klage gegen Diskriminierung oder Geschäftsmodell?

Ein Mann bewirbt sich mit schlechten Unterlagen auf fehlerhafte Stellenanzeigen und klagt gegen die Ablehnung. Ein Gericht fällt ein eindeutiges Urteil.

    • Personal, Recht, Arbeitsrecht
„Unterirdisches“ Arbeitszeugnis: Nach zwei Jahren klagte ein Mann vor Gericht und forderte eine Korrektur. Zu Recht?

Urteil

Schlechtes Arbeitszeugnis: Wie lange muss der Arbeitgeber korrigieren?

Gegen ein schlechtes Arbeitszeugnis darf ein ehemaliger Mitarbeiter klagen. Wie lange er sich dabei Zeit lassen darf, hat jetzt ein Gericht entschieden.

    • Recht, Arbeitsrecht