Unter Zeitdruck unterschrieben und deshalb anfechtbar?
Foto: Andrey Popov - stock.adobe.com
Unter Zeitdruck unterschrieben und deshalb anfechtbar?

Urteil

Aufhebungsvertrag unter Zeitdruck vor Gericht

Eine Angestellte unterschreibt ohne Bedenkzeit einen Aufhebungsvertrag und ficht ihn deshalb später an. Zu Recht?

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Wer einen Aufhebungsvertrag unterzeichnet hat, kann ihn nicht einfach widerrufen. Anfechtbar ist er aber, wenn beim Abschluss gegen das sogenannte Gebot des fairen Verhandelns verstoßen wurde. Ob das Fall ist, wenn einer Mitarbeiterin keine Bedenkzeit eingeräumt wurde, entschied jetzt das Bundesarbeitsgericht.

Aufhebungsvertrag und Abfindung: Was Arbeitgeber wissen müssen

Ein Aufhebungsvertrag kann helfen, sich ohne Streit von einem Mitarbeiter zu trennen. Worauf kommt es dabei an? 7 Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Artikel lesen

Der Fall: Einer Teamleiterin im Verkauf geriet in Verdacht, Einkaufspreise abgeändert und reduziert zu haben, um so einen höheren Verkaufsgewinn vorzuspiegeln. Der Arbeitgeber legte ihr daraufhin einen Aufhebungsvertrag vor, den sie nach einem kurzen Gespräch unterzeichnete. Später wollte die Frau den Vertrag vor Gericht anfechten, da ihr weder Bedenkzeit noch ein Rechtsbeistand zugestanden worden sei.

Das Urteil: Das Bundesarbeitsgericht entschied im Sinne des Arbeitgebers. Der Arbeitgeber habe in diesem Fall nicht gegen die guten Sitten verstoßen. Schließlich habe er angesichts des Verdachtes auch eine fristlose Kündigung aussprechen und Strafanzeige erstatten können. Zudem sei die ehemalige Mitarbeiterin nicht unfair behandelt worden. Die Tatsache, dass sie sich sofort für oder gegen eine Annahme des Aufhebungsvertrages entscheiden musste, habe ihre Entscheidungsfreiheit nicht verletzt, so die Richter. (Urteil vom 24. Februar 2022, Az. 6 AZR 333/21)

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Arbeitsrecht verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant:

Diese 6 formalen Fehler machen eine Kündigung unwirksam

Ganz egal, ob eine Entlassung begründet ist oder nicht: Bei diesen formalen Fehlern entscheidet das Arbeitsgericht gegen den Arbeitgeber.
Artikel lesen

Befristung wegen elektronischer Unterschrift unwirksam

Heutzutage lässt sich Vieles digital erledigen – auch die Unterschrift. Doch das wurde einem Betrieb bei einem befristeten Arbeitsvertrag zum Verhängnis.
Artikel lesen

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Urteil

BAG sagt "Nein" zum Widerrufsrecht bei Aufhebungsverträgen

Arbeitnehmer sind Verbraucher. Trotzdem können Mitarbeiter einen Aufhebungsvertrag nicht widerrufen, wenn sie ihn zu Hause unterschreiben.

    • Recht, Arbeitsrecht
Handwerk Archiv

Beendigung durch Aufhebungsvertrag

Flexible Beendigung per Aufhebungsvertrag

Im Arbeitsrecht herrscht der Grundsatz der Vertragsfreiheit. Arbeitgeber und Arbeitnehmer können das Arbeitsverhältnis jederzeit durch einen Aufhebungsvertrag beenden. Das kann für beide Seiten Vorteile haben. Das größte Risiko liegt jedoch beim Angestellten.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Riskante Drohung

Aufhebungsvertrag unter Druck ist wirkungslos

Aufhebungsvertrag statt Kündigung? Das kann nach hinten losgehen, falls Sie dem Mitarbeiter dabei drohen.

    • Archiv
aufhebungsvertrag.jpeg

Arbeitsrecht

Aufhebungsvertrag und Abfindung: Was Arbeitgeber wissen müssen

Ein Aufhebungsvertrag kann helfen, sich ohne Streit von einem Mitarbeiter zu trennen. Worauf kommt es dabei an? 7 Antworten auf die wichtigsten Fragen.

    • Recht