von Astrid Halbig
Malermeister Günter Broda ist begeistert. Ob Innenraum oder Fassade für alle Flächenberechnungen setzt er auf "mobiles Aufmaß". "Ich muss nichts mehr zu Papier bringen und auch die Büroarbeit für das Aufmaß entfällt", lobt er die Technik. Der Recklinghausener drückt nur noch auf den Knopf, schon hat er die Flächenwerte. "Der größte Vorteil ist die Zeitersparnis", betont er.
Als Broda vor 23 Jahren den Betrieb übernahm, wurde "selbstverständlich noch mit Zollstock, Papier und Bleistift" gearbeitet. "Die Daten habe ich im Büro nacharbeiten müssen", erinnert sich der Chef eines Zehn-Mann-Betriebes. Und das sei oft sehr zeitaufwändig gewesen. Immer wieder hat ihn die Frage beschäftigt, wie "das Ganze einfacher gehen könnte". Schließlich stieß er auf ein Angebot der Firma Sander und Doll. Was ihm die Entscheidung erleichterte: Drei Wochen lang konnte er die Lösung der Firma kostenlos testen.
Das System besteht aus einem Lasermessgerät, einem Pocket-PC und der dazugehörigen Aufmaß-Software. Und so funktioniert´s: Um den laufenden Meter zu erfassen, legt Malermeister Broda einfach den Laser an und löst die Messung per Tastendruck aus. Die Messwerte werden automatisch per "Bluetooth"-Funkverbindung in den Pocket-PC eingespeist.
Im Büro legt Broda den Pocket-PC neben seinen Bürorechner. Die Geräte gleichen dann ebenfalls über Bluetooth ihre Daten ab. Ergebnis: In wenigen Sekunden ist das komplette Aufmaß auf dem Bürorechner unter dem entsprechenden Auftrag abgespeichert.
Lange Einarbeitungszeit? "Mit den Geräten konnte ich sofort umgehen", sagt Broda und fügt schmunzelnd hinzu: "Der Zollstock hat bei mir ausgedient."
Anbieter im Überblick, Teil 1
Anbieter:
Sander und Doll AG
GiveMePower GmbH
Internet:
www.sander-doll.com
www.givemepower.de
Messgerät:
Leica Disto plus
Leica Disto plus
Hardware:
Pocket-PC HP iPAQ hx 2110
Windows CE und XP kompatible PCs: Pocket-PCs, Tablet-PCs, Notebooks
Software:
Aufmaß-Software für Pocket-PC inklusive Windows Mobile 2003 SE (Excel, Word, Terminplaner), Aufmaß-Software für PC, Daten können wahlweise in Word, Excel oder der Aufmaßsoftware von Sander amp; Doll weiterbearbeitet werden, Komplettpaket "Mobilaufmaß" bestehend aus Lasermessgerät, Pocket-PC und Aufmaß-Software erhältlich, Infos unter www.mobilaufmass.com
Aufmaß-Software "PowerCAD SiteMaster 3" gibt es in den Versionen "Express", "Classic" oder "Pro" und deckt alle Anwendungsfälle ab, in deutsch oder englisch verfügbar, SiteMaster-Zeichnungen können wahlweise in anderen CAD-Lösungen oder in der Software PowerCAD Pro von GiveMePower genutzt werden
Funktionen:
Anwender verknüpft Messwerte am Pocket-PC mit Rechenzeichen oder Formeln, Aufmaß wird drahtlos vom Pocket-PC oder per E-Mail vom Handy auf Büro-PC übertragen, GAEB/REB-Schnittstelle
einfache Icon-Menüs, bei komplexen Situationen Unterstützung durch Graphiken, Zeichnung entsteht während des Aufmaßes auf dem Bildschirm, Sprachnotizen und Arbeit mit digitalen Bildern
Nettopreise:
Aufmaß-Software:
PowerCAD Pro 6:
Anbieter im Überblick, Teil 2
Anbieter:
DevCon Software GmbH
Kubit GmbH
Internet:
www.4master.de
www.kubit.de
Messgerät:
Leica Disto plus
handelsübliche Lasermessgeräte, insbesondere Leica Disto plus und/oder Verwendung von Tachymeter
Hardware:
Palm oder Pocket-PC, Smartphones
Windows XP kompatible PCs: Tablet-PCs, Convertible-PCs, Notebooks
Software:
Aufmaß-Software: "4Master Mobiles Aufmass", Software für PC: "4Master Handwerk" als Systemvoraussetzung, Daten werden in "4Master Handwerk" weiterbearbeitet (Angebote, Rechnungen, Nachkalkulation etc.)
Aufmaß-Software "DistToPlan" für 2D-Messungen, Aufmaß-Software "TachyCAD" für 3D-Messungen, beide AutoCAD/AutoCAD LT-basierend, spezielle Erweiterungsmodule (Gebäudeaufmaß, Anlagenvermessung, Archäologie) für TachyCAD erhältlich, AutoCAD/AutoCAD LT-Lösung als Systemvoraussetzung, mit der die Daten weiterbearbeitet werden können
Funktionen:
"4Master Mobiles Aufmass" enthält Formelsammlung, Aufmaß für Projekte bzw. Teilprojekte, verschiedene Berechnungsmodi (Teil-, Voraufmaß, etc.), drahtlose Synchronisation mit PC zur Nutzung der Daten z. B. zur Angebotserstellung oder Rechnungslegung
DistToPlan: einbinden gemessener Distanzen in CAD-Pläne direkt vor Ort, Organisation der Flächen nach gängigen Normen möglich, TachyCAD: Messinstrument wird zur 3D-Maus, jeder CAD-Befehl kann auch als Messbefehl genutzt werden, besonders geeignet für: Gebäude, Archäologie, Anlagenvermessung, Fassadenpläne, Innenausbau, topografische Vermessung
Nettopreise:
4Master Handwerk:
DistToPlan:
Weitere Anbieter
blue:solution software GmbH, www.bluesolution.de
Braasch amp; Jäschke Computertechnik, www.maxmess.de
C-Techniken M. Möbius, www.theocad.de
Aufmass mit System, Software für den Fensterbau, www.fensteraufmass.de
PDS Programm + Datenservice GmbH, www.pds.de
Anbieter von Lasermessgeräten
Leica Geosystems AG, www.disto.com
Leica DISTO Plus
Funktionen: Distanzen, Flächen, Volumen, Minimum, Maximum, Pythagoras, Konstanten speichern, Bluetooth-Schnittstelle
Messbereich: 0,2 bis 200 m
Messgenauigkeit: +/- 1,5 mm
Robert Bosch GmbH, www.bosch-imt.com
DLE 150 Connect
Funktionen: Distanzen, Flächen, Volumen, Minimum, Maximum, Dauermessungen, indirekte Längenmessungen, Bluetooth-Schnittstelle
Messbereich: 0,3 bis 150 m
Messgenauigkeit: +/- 2 mm
Hilti Deutschland GmbH, www.hilti.de
PD 32
Funktionen: Distanzen, Flächen, Volumen, Minimum, Maximum, Pythagoras, +, -, Einzel- und Dauermessungen
Messbereich: 5 cm bis 200 m
Messgenauigkeit: +/- 1,5 mm