Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

Aufmerksamkeit im Großformat

Sie sind nicht zu übersehen, denn sie sind groß: Plakate verschaffen Aufmerksamkeit.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Plakatwerbung ist eine echte Alternative zu allen anderen Werbeformen. Wenig Text, ein starkes Motiv, eine klare Botschaft: So können sich Plakate im Meer der Werbung gut behaupten.

Sie können mit Plakaten alles machen. Zu Ihrem Stand auf einer Regionalmesse einladen, Ihre Produkte und Preise bewerben, auf Ihren besonderen Service hinweisen oder einfach Ihren Namen bekannt machen. Sie müssen sich nur entscheiden: Wollen Sie etwas fürs Image tun oder verkaufen? Was ist das eigentliche Verkaufsargument? Die Entscheidung ist wichtig, weil sich beides zusammen nur schwer kombinieren lässt zu schnell verlieren Sie wieder die Aufmerksamkeit des Passanten, wenn der sich auf einem überladenen Plakat nicht zurecht findet.

Für die Orientierung sorgt zudem die Gestaltung des Plakats: Es muss eine eindeutige Überschrift geben, eine so genannte Headline. Sie muss nicht ganz oben stehen, aber durch die Schriftgröße als die wichtigste Aussage erkennbar und auf den ersten Blick gut lesbar sein. Entscheidend ist ein stimmiger Gesamteindruck von Text und Bild. Weitere Informationen wie Firmendaten, zum Beispiel auf dem Fuß des Plakates, wie auch Anlass und Zeitpunkt einer Veranstaltung dürfen nicht fehlen. Bildmotive sollten plakativ sein: groß, eindeutig, einprägsam und leicht zu verstehen.

Plakatieren sollten Sie an Orten, an denen sich Menschen länger aufhalten: An Bushaltestellen, an Ampelkreuzungen oder auf Parkplätzen. Plakate der Größen A2 und A3 kommen eher in Verkaufs- und Austellungsräumen oder in Schaufenstern zum Einsatz. DIN A 1 eignet sich zum Beispiel für Aufsteller vor dem Geschäft. Oder soll es eine richtge Plakatwand sein? Überlegen Sie sich vor der Entscheidung für das Format, wo sie werben wollen, denn es gibt auch Sonderformate wie zum Beispiel die beleuchteten Glasvitrinen, die häufiger an Bushaltestellen anzutreffen sind.

Die Kosten hängen von Ihren Zielen ab. Holen Sie konkrete Angebote einer Druckerei ein. Deren Kosten variieren mit Größe, Farben und Papiersorte. Zudem müssen sie die Kosten für das Anbringen der Plakate, für die Werbefläche und die Dauer der Aktion einplanen.

(jw)

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Marketing und Werbung

Erfahrungsbericht: Instagram bringt Aufmerksamkeit

Aufträge über Instagram gewinnen, Kontakt mit Kunden halten und mehr als 1000 Abonnenten gewinnen: Für Raumausstatter Rademann gehört Instagram einfach zum Marketing dazu.

    • Marketing und Werbung, Online Marketing, Digitalisierung + IT
Handwerk Archiv

Mit Biss kommt man weiter

Mehr Aufmerksamkeit durch Ironie

Wenn sachliche Argumente nicht ziehen, können Ironie und Spott helfen. Im Kampf gegen die "Qualitäts"-Kampagne von Lidl zum Beispiel. Doch wann ist Ironie das richtige Mittel?

    • Archiv

Online Marketing

10 Tipps: So machen Handwerker im Netz auf sich aufmerksam

Viele Kunden, die einen Handwerker suchen, halten im Netz Ausschau. So machen Sie im Internet auf Ihren Betrieb aufmerksam und gewinnen Kunden.

    • Online Marketing, Marketing und Werbung
Handwerk Archiv

Index-Werte aufmerksam beobachten

Index-Werte aufmerksam beobachten

Aktien, die in einem Index enthalten sind, sind gefragt. Vor allem internationale Großanleger interessieren sich für diese Werte. Für den Privatanlager kann das Folgen haben: Fliegt eine Aktie aus dem Index, sinkt der Kurswert. Marktbeobachtung ist daher unverzichtbar.

    • Archiv