Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Zahlungsmoral-Gesetz

Auftraggeber sollen schneller zahlen

Ab dem 1. Mai sollen Handwerker schneller an ihr Geld kommen. Dann tritt das Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen in Kraft, nachdem der Bundesrat jetzt die entsprechende Vorlage des Bundesjustizministeriums verabschiedet hat.

Ab dem 1. Mai sollen Handwerker schneller an ihr Geld kommen. Dann tritt das Gesetz zur Beschleunigung fälliger Zahlungen in Kraft, nachdem jetzt der Bundesrat die entsprechende Vorlage des Bundesjustizministeriums verabschiedet hat. Künftig gerät ein Kunde nach 30 Tagen automatisch in Zahlungsverzug, wenn er bis dahin seine Rechnung nicht bezahlt hat. Die Verzugszinsen werden auf einen Satz von fünf Prozent oberhalb des Basiszinssatzes festgelegt. Vor allem aber soll es künftig nicht mehr möglich sein, die Bauabnahme wegen unwesentlicher Mängel zu verweigern. Zudem kann der Unternehmer Abschlagszahlungen für erbrachte Teilleistungen verlangen.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

Ministerin legt Gesetzentwurf gegen Abmahmissbrauch vor

Das Bundesjustizministerium will gegen den Missbrauch von Abmahnungen vorgehen. Jetzt hat es einen entsprechenden Gesetzentwurf vorgelegt.

    • Politik und Gesellschaft, Recht

Corona-Ticker: Kalenderwoche 11

Corona-Krise: Bundesrat billigt Hilfspaket

In einer Sondersitzung hat der Bundesrat finanzielle Hilfsmaßnahmen sowie den Nachtragshaushalt der Bundesregierung verabschiedet. Die wichtigsten Entscheidungen im Überblick und weitere Infos zum Coronavirus – laufend aktualisiert.

    • Corona, Politik und Gesellschaft

Politik und Gesellschaft

Arbeitsschutzvorschriften bald auch für Solo-Selbstständige?

Der Bundesrat will, dass auf Baustellen für alle die gleichen Arbeitsschutzvorschriften gelten und hat eine entsprechende Verordnung beschlossen. Wie geht es jetzt weiter?

    • Politik und Gesellschaft

Fuhrpark

VW-Schummeldiesel: jetzt droht Stilllegung

Wer die Teilnahme an Volkswagens Rückrufaktion verweigert, dem droht nun der Entzug der Fahrzeugzulassung. Focus Online hat ein entsprechendes Schreiben des Kraftfahrtbundesamtes veröffentlicht.

    • Fuhrpark