Foto: Picture-Factory - Fotolia.com

Panorama

Ausrede eines Elektrikers entpuppt sich als vorgetäuschte Straftat

Ein Elektriker wird spätabends von der Polizei geblitzt. Daraufhin versucht er, sich mit einer Ausrede aus der Affäre zu ziehen. Doch damit bringt er sich erst recht in die Bredouille.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

„Bei mir wird eingebrochen, ich muss schnell nach Hause“ – mit diesem Ausruf hofft ein Elektriker, glimpflich davonzukommen, berichtet der Rhein-Sieg-Anzeiger. Zuvor war der selbstständige Handwerker mit seinem Firmenwagen mit erheblicher Geschwindigkeit von der Polizei geblitzt worden.

Die Beamten winkten den Fahrer daraufhin mit der Kelle heraus, doch der 25-Jährige hielt nicht an. Stattdessen bog er in eine Firmenzufahrt ein. Dann die Ausrede mit dem Einbruch – der hatten die Polizisten zunächst Glauben geschenkt. Deshalb schickten sie einen Streifenwagen zur Meldeadresse des Handwerkers. Von einem Einbruch fehlte dort aber jede Spur.

Als die Polizisten die Papiere des Fahrers kontrollierten, fiel ihnen aber etwas anderes auf: Dem Elektriker war bereits in der Vergangenheit die Fahrerlaubnis entzogen worden.

Die Richter verurteilten den Mann schließlich wegen Vortäuschung einer Straftat und Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Geldstrafe von 3600 Euro. Aufgrund der Strafhöhe landete diese zudem in seinem polizeilichen Führungszeugnis.

Den Firmenwagen zogen die Richter aber nicht ein, wie es die Staatanwaltschaft gefordert hatte. „Das wäre unverhältnismäßig“, sagte Amtsrichter Hauke Rudat laut Rhein-Sieg-Anzeiger.

Auch interessant: [embed]http://www.handwerk.com/diese-fahrzeugbeschriftung-ist-ein-echter-hingucker[/embed]

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Faule Tricks in der Freizeit

Kündigung wegen Pfandbetrugs

Ein Elektriker versucht, einen Pfandautomaten zu überlisten. Obwohl er das in seiner Freizeit tut, verliert er daraufhin seinen Job.

    • Archiv

Panorama

Chipstüte gegen GPS-Überwachung: Elektriker geht golfen

Sein Chef dachte wohl, er hätte ein sicheres System gegen faule Mitarbeiter. Doch dieser Elektriker belehrte ihn eines Besseren. Das kostete den Angestellten den Job.

    • Panorama, Recht, Arbeitsrecht

Panorama

Unfreiwillig berühmt: Elektriker bringt Millionen zum Lachen

Als Model für Symbolfotos wollte Elektriker Arató István seine Rente aufbessern. Ergebnis: viele Lacher. Das Netz feiert ihn als „Versteck den Schmerz Harold“.

    • Panorama

Panorama

Gut getarnt: Elektriker lüftet Rätsel kaputter Steckdose

Zwei Jahre nach seinem Einzug hatte Darren Steels die Nase voll von der defekten Küchensteckdose. Er rief einen Elektriker – und staunte am Ende nicht schlecht.

    • Panorama