Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Autofahren bleibt ein teurer Spaß

Autofahren bleibt ein teurer Spaß

Autofahrer mussten im vergangenen Jahr tief in die Tasche greifen. Um rund 3,4 Prozent haben sich die Kosten für einen Pkw erhöht. Am heftigsten hat der Fiskus hingelangt.

Autofahren hat sich nach Angaben des ADAC im abgelaufenen Jahr erneut verteuert. Demnach mussten Autofahrer im Jahresdurchschnitt 3,4 Prozent mehr ausgeben als im Vorjahr. In Euro und Cent ausgedrückt bedeutet das: Für das Autofahren musste ein Verbraucher 2001 im Vergleich zum Basisjahr 1995 statt 100 Euro durchschnittlich 116,70 Euro ausgeben

Die wahren Preistreiber im Jahr 2001 waren die Kfz-Steuer und die Kfz-Versicherung: 29,2 Prozent mehr als im Vorjahr holte sich der Fiskus und um insgesamt 7,5 Prozent verteuerten sich die Versicherungen.

Der Autokosten-Index untersucht auch die Preise für Pkw (im Dezember 2001 plus 2,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr) und Motorräder (plus 1,2 Prozent). Reparaturen und Inspektionen waren 2,2 Prozent teurer als im Dezember 2000. Ersatzteile und Pflegemittel liegen 1,1 Prozent über dem Vorjahreswert. Spitzenreiter im Index ist der Wert von 169,9 Punkten bei der Kfz-Steuer. Das entspricht einer Verteuerung um 29,8 Prozent in zwölf Monaten, die vor allem auf die drastische Erhöhung der Steuersätze für Euro-1-Pkw zum Jahresbeginn 2001 zurückzuführen ist.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
taschenrechner-web.jpeg

BGH-Urteil

Mit Taschenrechner am Steuer erwischt

Wer am Steuer ein Handy benutzt, riskiert ein Bußgeld. Aber was gilt rechtlich, wenn Autofahrer auf einem Taschenrechner tippen?

    • Recht

Fuhrpark

Videotelefonate sind beim Autofahren verboten

Da helfen weder Freisprechanlage noch eine Halterung für das Smartphone am Armaturenbrett: Wer beim Videotelefonat am Steuer erwischt wird, muss zahlen!

    • Fuhrpark
AdobeStock_171742507-web.jpeg

Recht

Handy am Steuer: Diese 6 Urteile sollten Sie kennen

Wenn Fahrer während der Autofahrt zum Handy greifen, ist das meist keine gute Idee. Diese 6 Fälle zeigen, wann ein Bußgeld droht.

    • Recht

Integration

Arbeitgeber für Flüchtlinge: Das Handwerk liegt vorn!

Mehr als 40 Prozent der Handwerksbetriebe haben in den vergangenen drei Jahren Flüchtlinge beschäftigt – doppelt so viele wie in anderen Branchen.

    • Personal, Personalbeschaffung