Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Autohandel muss sich weiterentwickeln

Autohandel muss sich weiterentwickeln

Mit der Bereinigung von Händlernetzen und der Zusammenführung von Autohaus-Betrieben zu Ketten allein wird der Automobilhandel nach Überzeugung des Prüf- und Dienstleistungskonzerns Dekra seine Struktur- und Ertragsprobleme in der Zukunft nicht lösen können. Um sich zu behaupten, müsse der Automobilhandel sein Selbstverständnis grundlegend verändern.

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

10.07.2001

Autohandel muss sich weiterentwickeln

Autohandel muss sich weiterentwickeln

Mit der Bereinigung von Händlernetzen und der Zusammenführung von Autohaus-Betrieben zu Ketten allein wird der Automobilhandel nach Überzeugung des Prüf- und Dienstleistungskonzerns Dekra seine Struktur- und Ertragsprobleme in der Zukunft nicht lösen können. Um sich zu behaupten, müsse der Automobilhandel sein Selbstverständnis grundlegend verändern.

Mit der Bereinigung von Händlernetzen und der Zusammenführung von Autohaus-Betrieben zu Ketten allein wird der Automobilhandel nach Überzeugung von Professor Hans-Ulrich Sachs, Vorstandsmitglied des Prüf- und Dienstleistungskonzerns Dekra, seine Struktur- und Ertragsprobleme in der Zukunft nicht lösen können. Autohändler müssten die Fokussierung auf die klassischen Automobilhandels-Funktionen Verkauf, Service und Teileverkauf aufgeben und sich zum Mobilitäts-Dienstleister entwickeln. Der zunehmenden Konkurrenz am Markt können Autohäuser nach Auffassung von Sachs im Neuwagengeschäft durch eine engere Kooperation mit Partnern wie Banken, Versicherern, Reisegesellschaften und Automobilclubs begegnen.

Als wesentliche Triebfeder der Veränderungen sieht Hans-Ulrich Sachs die dramatischen Überkapazitäten im Automobilbau sowie die Einschaltung der Hersteller in die Kundenbeziehungen. Damit sei die ursprüngliche Rollenverteilung zwischen dem Produzenten und dem Händler entfallen, die Prinzipien des exklusiven Automobilvertriebs durch den Vertragshändler würden immer weiter aufgeweicht.

Als an der Wirklichkeit vorbeigehend bezeichnete Rolf Leuchtenberger, Präsident des Zentralverbandes Deutsches Kfz-Gewerbe, die Vorschläge der Dekra. Das Geschäft mit den Mobilitäts-Dienstleistungen hätten die Hersteller bereits für sich selbst entdeckt. Um einen Ausleseprozess kämen die Händlerbetriebe nicht herum.

Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Neue Allianz im Autohandel

Neue Allianz im Autohandel

Die AutoScout24 GmbH und die Dekra AG bündeln ihre Aktivitäten im Bereich der Online-Fahrzeugbörsen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Steuer-Angleich bringt mehr als Reform des Kfz-Handels

Steuer-Angleich bringt mehr im Kfz-Handel

Eine Anpassung der Steuern innerhalb der Europäischen Union hätte einen nachhaltigeren Effekt als die Reform des Automobilhandels. Zu diesem Ergebnis, so meldet das "Handelsblatt", kommt eine Studie der Unternehmensberatung Arthur Andersen, die von der EU-Kommission in Auftrag gegeben wurde.

    • Archiv
Handwerk Archiv

"Realismus ist Autohändlern nicht fremd"

"Realismus ist Autohändlern nicht fremd"

Nur 55 Prozent der Vertragshändler in Deutschland würden die Gruppenfreistellungsverordnung (GVO) in ihrer bestehenden Form verlängern wollen, wenn sie die Entscheidung über diese zentrale Frage der Automobilbranche zu treffen hätten. Das ist das Hauptergebnis einer repräsentativen Emnid-Umfrage. Das Meinungsforschungsinstitut hat 1.987 Vertragspartner der 22 großen Automarken in Deutschland befragt.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Ausverkauf im Autohandel

Massensterben im Autohandel

Die Stimmung im deutschen Autohandel nimmt dramatische Züge an. „Ein Händler nach dem anderen geht über die Wupper", sagt der Präsident des Zentralverbandes des Kraftfahrzeuggewerbes, Rolf Leuchtenberger.

    • Archiv