Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Management

Baby-Alarm? Kein Grund zur Panik!

Ob kleine Kinder oder pflegebedürftige Eltern: Immer mehr Mitarbeiter müssen Job und Familie unter einen Hut bringen. Das können sie auch, wenn die Chefs sie nur lassen.

von Jörg Wiebking

Wenn Mitarbeiter Eltern werden, kann das Unruhe und Unsicherheit in den Betrieb bringen. Es sei denn, das Unternehmen nimmt die Herausforderung an und sorgt für eine Lösung, von der alle profitieren. So wie Doris Hinck (55), Seniorchefin der Hadler Metallbau in Stade: #132;Als vor ein paar Jahren unsere Buchhalterin schwanger wurde, wollten wir sie unbedingt im Unternehmen halten #147;, erinnert sich die Unternehmerin. Denn die junge Frau war nicht nur unverzichtbar im Büro, #132;wir hatten auch ein sehr gutes persönliches Verhältnis #147;. Hinck entschied sich für eine Lösung per Job-Sharing: Eine neue Mitarbeiterin übernahm einen Teil der Aufgaben, die Buchhalterin kam nur noch einmal in der Woche in den Betrieb und erledigte bei Bedarf Aufgaben daheim. #132;So hat die Einarbeitung der neuen Kollegin gut geklappt und unsere Buchhalterin hat weiterhin den Überblick. #147; Das Modell hat sich für den 13-Mann-Betrieb bewährt. Da war es auch kein Problem, als sich die Mitarbeiterin noch für ein zweites Kind entschied: #132;Ich war selbst überrascht, wie gut das geklappt hat #147;, freut sich Hinck.

Der Aufwand lohnt sich
Familienfreundlichkeit macht nicht nur Arbeit. Zum Beispiel profitieren familienfreundliche Betriebe #132;von geringeren Fehlzeiten und einem niedrigeren Krankenstand #147;, berichtet Christina Völkers von der Handwerkskammer Lüneburg-Stade. Das bestätigt David Juncke vom Forschungszentrum Familienbewusste Personalpolitik an der Universität Münster. Dessen Wissenschaftler haben eine Reihe von Vorteilen familienfreundlicher Unternehmensführung entdeckt. #132;Auch die Elternzeit ist in sehr familienfreundlichen Unternehmen kürzer #147;, berichtet Juncke. Zugleich steige die Attraktivität als Arbeitgeber: Es ist leichter, neue Mitarbeiter zu finden und die Fluktuation kann sinken. Nicht zuletzt könnten Unternehmen vom Imagegewinn profitieren, ergänzt Völkers: #132;Es gibt Unternehmen, die solche Aktivitäten öffentlichkeitswirksam nutzen und damit neue Kunden gewinnen. #147;

Nachfrage wird steigen
Juncke erwartet für die Zukunft einen steigenden Bedarf. Demographische Entwicklung und politische Entscheidungen trügen dazu bei, dass die familiären Bedürfnisse der Mitarbeiter immer wichtiger werden: #132;Es geht nicht nur um Kinder oder um die Mitarbeiterinnen. #147; Künftig würden sich Beschäftigte immer häufiger auch um pflegebedürftige Eltern kümmern müssen. Hinzu kommen Ansprüche auf Elternzeit und das geplante Elterngeld. Beides schaffe Anreize, dass sich auch Männer künftig stärker um Familie und Beruf bemühen würden.

Am Bedarf orientieren
Familienfreundlichkeit ist nach Völkers Einschätzung keine Frage der Unternehmensgröße oder des Standorts. #132;Auch in Kleinstbetrieben lassen sich familienorientierte Lösungen finden. #147; Während es für große Firmen sinnvoll sein könne, systematisch Bedarf und Maßnahmen zu planen, sei es in kleineren Betrieben wichtiger, im Gespräch mit den betroffenen Mitarbeitern deren Bedürfnisse zu ermitteln. Möglichkeiten für familienfreundliche Angebote gibt es dann genug (siehe Checkliste). #132;Dabei sind das keine starren Lösungen #147;, betont Völkers. #132;Jedes in Frage kommende Instrument lässt sich flexibel an den Bedarf eines Unternehmens anpassen. #147;

Maßnahmen, um Familie und Beruf zu vereinen

Es gibt viele Möglichkeiten, wie Unternehmen ein familienfreundliches Klima schaffen können.

Arbeitszeit: Alle Aktivitäten zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung sind das wichtigste Instrument einer familienfreundlichen Betriebsführung. Es lässt sich unabhängig davon anwenden, wie groß ein Unternehmen ist oder ob es um kaufmännische oder gewerbliche Mitarbeiter geht. Dazu gehören zum Beispiel auch Angebote zum stundenweisen Wiedereinstieg.

Arbeitsort: Auch die Wahl des Arbeitsorts lässt sich flexibler gestalten und schafft Freiräume, sich um Kinder oder Eltern zu kümmern. Dazu gehört es, die technischen Voraussetzungen zu schaffen, zum Beispiel die Anschaffung von Laptops.

Arbeitsorganisation: Methoden wie Teamarbeit und Vertrauensarbeitszeit können die Flexibilisierung unterstützen. Bei ihnen steht das Arbeitsergebnis im Mittelpunkt, und nicht die Frage, wo sie erledigt wurde und wie viele Stunden die Mitarbeiter dafür benötigt haben.

Finanzielle Hilfe: Auch finanzielle Unterstützung kann es Mitarbeitern erleichtern, Kinderbetreuung zu organisieren und zu finanzieren. Fragen Sie Ihren Steuerberater, wie sich solche Gehaltsextras frei von Sozialabgaben regeln lassen.

Service organisieren: Es tummeln sich immer mehr Dienstleister auf dem Markt, welche die Versorgung der Kinder und pflegebedürftigen Angehörigen von Mitarbeitern im Auftrag von Unternehmen organisieren. Solche Serviceleistungen wie auch die Organisation von Kindertagesstätten müssen kleine Betriebe nicht alleine schultern: Suchen Sie Kooperationspartner in Ihrer Gemeinde oder in Ihrem Gewerbegebiet.

Zahlreiche weitere Anregungen für Maßnahmen, die jeweils damit verbundenen organisatorischen Aufgaben und Kosten finden Sie im Internet unter

www.beruf-und-familie.de

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Frauen haben andere Wünsche an ihren Arbeitgeber als Männer. Wer sich darauf einstellt, kann sie als Fachkräfte von sich überzeugen.

Weltfrauentag

Das wollen Frauen bei der Arbeit wirklich!

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass Frauen vor allem Familie und Beruf gut unter einen Hut bringen wollen. Doch auch andere Themen spielen eine wichtige Rolle.

    • Personal, Personalbeschaffung, Politik und Gesellschaft
Bundestagsbeschluss: Ab 1. Juli 2023 steigt der Beitragssatz zur Gesetzlichen Pflegeversicherung auf 4 Prozent für Kinderlose, Eltern zahlen zwischen 3,4 und 2,4 Prozent.

Personal

Pflegeversicherung: Beiträge sollen zum 1. Juli 2023 steigen

Grünes Licht vom Bundestag für die Pflegereform: Wie viel Versicherte künftig für ihre Pflegeversicherung zahlen, hängt davon ab, wie viele Kinder sie haben.

    • Personal, Unternehmensfinanzierung
Frust entsteht bei engagierten Mitarbeitenden, die ihre Ideen nicht einbringen können.

Personal

Mit diesen drei Fragen knacken Sie frustrierte Mitarbeiter

Wenn das Team mauert oder Mitarbeitende innerlich gekündigt haben, kann das den Betrieb in Schieflage bringen. Drei Fragen, mit denen Sie wieder ins Gespräch kommen.

    • Personal, Personalführung, Psychologie
Geplant: Für das Elterngeld soll es eine neue Einkommensgrenze geben. Paare mit Einkommen ab 150.000 Euro pro Jahr würden dann leer ausgehen. Bisher liegt die Grenze noch bei 300.000 Euro.

1-Klick-Umfrage

Umfrage: Schluss mit Elterngeld für Gutverdiener?

Die Bundesregierung will bei gut verdienenden Paaren das Elterngeld streichen. Die Grenze soll bei 150.000 Euro zu versteuerndes Familieneinkommen liegen. Was sagen Sie dazu?

    • Politik und Gesellschaft