Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Sieg für "alte" Pendlerpauschale

Bäckermeister hilft 16 Millionen Pendlern

Heino Hambrecht dürfte derzeit wohl der beliebteste Bäckermeister Deutschlands sein: Er hat vor dem Bundesverfassungsgericht für die alte Pendlerpauschale gekämpft. Von seinem Sieg profitieren jetzt 20 Millionen Berufspendler.

Dass Pendler die Kosten für den Arbeitsweg erst ab dem 21. Kilometer geltend gemacht dürfen, verstößt nach Auffassung des Bundesverfassungsgericht gegen das Grundgesetz. Mit ihrem Urteil haben die Karlsruher Richter die seit Anfang 2007 geltende Neuregelung verworfen. Den angestellten Bäckermeister kostete Medienberichten zufolge die Neuregelung 470 Euro im Jahr, seine Frau noch einmal fast ebenso viel. Jetzt darf er rückwirkend zum 1. Januar 2007 die Strecke vom ersten Kilometer an als Werbungskosten oder Betriebsausgaben absetzen. Und zwar zum vollen alten Satz von 30 Cent pro Kilometer. Denn dass Bundesfinanzministerium will "angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Situation" auch nichts mehr an den 30 Cent ändern, obwohl das Gericht das durchaus freigestellt hatte.

(jw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Steuern

Zweifel an 6 Prozent Nachzahlungszinsen

6 Prozent Nachzahlungszinsen auf Steuernachzahlungen – der Zins wirkte lange wie in Stein gemeißelt. Nun muss das Bundesverfassungsgericht entscheiden.

    • Steuern

Urteil

Sachgrundlose Befristung nur einmal erlaubt

Es bleibt dabei: Ohne Sachgrund dürfen Arbeitgeber Beschäftigungsverhältnisse nicht mehrfach befristen. Eine lockerere Gesetzesauslegung ist laut Bundesverfassungsgericht nicht mehr möglich.

    • Recht, Arbeitsrecht

Personal

Extras zum Wohlfühlen: Das bieten Unternehmen Mitarbeitern

Verpflegung, Weiterbildung oder dicke Gehälter: Im Wettstreit um Fachkräfte locken Betriebe mit manchem Wohlfühlextra. Das sind die beliebtesten.

    • Personal

Digitalisierung + IT

Serie: Genial digital! So nutzen Handwerker die Digitalisierung

Was sind die beliebtesten Handwerker-Apps, welche Social-Media-Strategie hat sich im Betrieb bewährt? Das verraten Handwerker in dieser Kurzinterview-Reihe.

    • Digitalisierung + IT