Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Urlaubsansprüche von Mitarbeitern verfallen nur, wenn drei Voraussetzungen erfüllt sind.
Foto: Africa Studio - stock.adobe.com
Urteil des Bundesarbeitsgerichts: Urlaubsansprüche von Mitarbeitern verfallen nur, wenn drei Voraussetzungen erfüllt sind.

Recht

Bundesarbeitsgericht: Urlaub verfällt erst nach Hinweis vom Chef

Nehmen Mitarbeitende ihren Urlaub nicht, verfällt er nicht automatisch nach drei Jahren. Mit einem Urteil nimmt das Bundesarbeitsgericht Betriebe stärker in die Pflicht.

Laut Gesetz können Urlaubsansprüche von Mitarbeitern verjähren. Mit einem Grundsatzurteil hat das Bundesarbeitsgericht jetzt geklärt, unter welchen Voraussetzungen sie verfallen.

Der Fall: 101 nicht genommene Urlaubstage – so viele hatte eine Steuerfachangestellte bei ihrem Arbeitgeber angesammelt. Als die Frau aus ihrem Job ausschied, fordert sie vom Betrieb deshalb eine Entschädigung von rund 23.000 Euro.

Hilfe, mein Mitarbeiter hat Urlaub! Was dürfen Arbeitgeber?

Den Mitarbeiter im Urlaub anrufen: Klar doch! Unbezahlter Urlaub: Verweigert! Zuviel Urlaub gewährt: Das kostet! Oder nicht? Was dürfen Chefs wirklich?
Artikel lesen

Doch der Arbeitgeber zahlte ihr nicht die gesamte Summe: Er überwies lediglich knapp 3.000 Euro – die Abgeltung für 14 Urlaubstage. Die anderen Urlaubstage seien bereits verjährt, so die Argumentation des Betriebs. Die Frau klagte daraufhin.

Das Arbeitsgericht wies die Klage zunächst ab, das Landesarbeitsgericht hingegen sprach ihr mehr als 17.000 Euro für die weiteren 76 Urlaubstage zu. Doch dann landete der Fall vor dem Bundesarbeitsgericht.

Das Urteil: Die gesetzlichen Vorschriften zur Verjährung gesetzlicher Urlaubssprüche finden auch in diesem Fall Anwendung, entschieden die Richter. Allerdings beginne die dreijährige Verjährungsfrist nicht automatisch.

Der Verfall von Urlaubsansprüchen ist laut Bundesarbeitsgericht an folgende Voraussetzungen geknüpft:

  • Arbeitgeber haben Arbeitnehmer über ihren Urlaubsanspruch aufgeklärt.
  • Arbeitgeber haben zudem über die Verfallfristen belehrt.
  • Und Arbeitnehmer haben den Urlaub aus freien Stücken nicht genommen.

Mit diesem Urteil hat das Bundesarbeitsgericht Vorgaben des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) umgesetzt. (Urteil vom 20. Dezember 2022, 9 AZR/266/20)

Tipp: Sie wollen keine wichtigen Infos zum Thema Arbeitsrecht verpassen? Dann abonnieren Sie hier den handwerk.com-Newsletter. Jetzt hier anmelden!

Auch interessant:

Kurzarbeit Null: Was bedeutet das für den Urlaubsanspruch?

Wegen Kurzarbeit kürzte ein Betrieb den Urlaubsanspruch einer Mitarbeiterin. Doch die war nicht einverstanden und klagte. Wer bekam Recht?
Artikel lesen

Urlaub: Diese Urteile sollten Arbeitgeber kennen

Manche Arbeitnehmer verplanen zu wenig Urlaubstage, andere zu viele. Beides kann zu Streit führen. 9 Urteile zum Thema Urlaub im Überblick.
Artikel lesen

Verjähren Urlaubsansprüche nach drei Jahren?

Wie wichtig es ist, dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter über verfallende Urlaubstage informieren, stellte jetzt der Europäische Gerichtshof klar.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Recht

Bundesarbeitsgericht: Urlaubsansprüche sind vererbbar

Mitarbeiter haben laut einem Urteil auch über ihren Tod hinaus Urlaubsansprüche. Für Arbeitgeber bedeutet das: Im Todesfall müssen sie Geld an die Erben zahlen.

    • Recht, Arbeitsrecht

Urteil

Nicht genommener Urlaub verfällt nicht automatisch

Bundesarbeitsgericht stärkt Rechte der Arbeitnehmer: Künftig müssen Chefs dafür sorgen, dass ihre Mitarbeiter ihren Jahresurlaub nehmen können.

    • Recht, Arbeitsrecht, Personal

Urteil

Kein Urlaub für dauerkranke Mitarbeiter

Das Bundesarbeitsgericht entschied, dass Arbeitgeber ihre Mitarbeiter auf ihren verfallenden Urlaubsanspruch hinweisen müssen. Das gilt aber nicht immer.

    • Recht
Auch bei Langzeiterkrankten verfallen die Urlaubsansprüche. Laut einem aktuellen Urteil müssen Arbeitgeber die erkrankten Mitarbeiter darauf aber nicht hinweisen.

Urteil

Kein Hinweis vom Arbeitgeber: Urlaubsverfall bei langer Krankheit?

Urlaubsansprüche verfallen irgendwann. Doch müssen Betriebe Langzeiterkrankte auf den drohenden Verfall hinweisen? So lautet ein aktuelles Urteil.

    • Recht, Arbeitsrecht