Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Mittelständische Baubetrieb gegen allgemeine Tariftreue

Baubetriebe lehnen allgemeine Tariftreue ab

Die Mehrheit der mittelständischen Bauunternehmen lehnt ein bundeseinheitliches Tariftreuegesetz zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge ab. Rund zwei Drittel der Mitglieder der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) haben sich gegen entsprechende Pläne der Bundesregierung ausgesprochen.

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

30.08.2001

Mittelständische Baubetrieb gegen allgemeine Tariftreue

Baubetriebe lehnen allgemeine Tariftreue ab

Die Mehrheit der mittelständischen Bauunternehmen lehnt ein bundeseinheitliches Tariftreuegesetz zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge ab. Rund zwei Drittel der Mitglieder der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) haben sich gegen entsprechende Pläne der Bundesregierung ausgesprochen.

Zwei Drittel der mittelständischen Bauunternehmen lehnen die geplante Einführung eines bundeseinheitlichen Tariftreuegesetzes zur Vergabe öffentlicher Bauaufträge ab. Das geht aus einer Mitgliederbefragung der Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen (BVMB) hervor. #8222;Selbst bei den tarifgebundenen Unternehmen sind 60 Prozent gegen ein bundesweites Tariftreuegesetz", sagte der BVMB-Hauptgeschäftsführer Friedhelm Noss gegenüber dem #8222;Tagesspiegel". Noss bezeichnete ein solches Vergabegesetz als #8222;eine krasse Wettbewerbsverzerrung zu Lasten der Ostunternehmen".

Noss befürchtet laut Tagesspiegel, dass Gewerkschaften und Bau-Hauptverband in dieser Sache gemeinsame Ziele verfolgen: #8222;Die geplante Regelung presst immer mehr Unternehmen ins Tarifkorsett, das die Tarifpartner, die mit am Tisch sitzen, natürlich unterstützen."

Weitere Artikel zu diesem Thema:

Arbeitgeber gegen Tariftreue-Erklärung

Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

bau/eigenheim.jpg

Neuer Spitzenverband in der Baubranche gebildet

Das deutsche Bau- und Ausbaugewerbe hat sich in einem Spitzenverband zusammengeschlossen. Die Bundesvereinigung Bauwirtschaft will den Interessen der mittelständisch geprägten Bauwirtschaft stärkeres Gehör verschaffen, sagte der Vorsitzende Heinz-Werner Bonjean.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Wechsel wünschenswert

Wechsel wünschenswert

Eine Mehrheit der mittelständischen Unternehmer sprechen sich für eine Abwahl der rot-grünen Bundesregierung aus, das vermeldet die Wirtschaftswoche. Die Wirtschaftszeitung bezieht sich auf eine repräsentative Umfrage der Bundesvereinigung deutscher Arbeitgeberverbände (BDA) unter 1000 Unternehmern.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Baugewerbe hilft bei der Auftragssuche

Baugewerbe hilft bei der Auftragssuche

Die Internetnutzung kleiner und mittelständischer Bauunternehmen wird künftig vom Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB) gefördert. Der ZDB hat mit der bautreff Internet Service GmbH eine Rahmenvereinbarung zur kostengünstigen Nutzung von Ausschreibungsdatenbanken abgeschlossen.

    • Archiv

Politik und Gesellschaft

Vorerst keine Mantelverordnung

Aus bundeseinheitlichen Regeln für den Umgang mit mineralischen Bau- und Abbruchabfällen wird so schnell nichts. Das Baugewerbe ist erleichtert.

    • Politik und Gesellschaft, Recht, Baurecht