Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Bauhandwerk ruft zur Demo auf

Bauhandwerk ruft zur Demo auf

Die Bauwirtschaft in Schleswig-Holstein macht mobil. Am 11. Juli werden Bauarbeiter, Auszubildende und Unternehmer Seite an Seite in Kiel für eine bessere Zukunft des Baugewerbes protestieren. Das Thema der „Groß-Demo": Bauwirtschaft droht Tod auf Raten – gegen Wettbewerbsverzerrung und Schwarzarbeit. Wie ist ihre Meinung zu diesem Thema? Schreiben Sie an die Redaktion.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Die Bauwirtschaft in Schleswig-Holstein macht mobil. #8222;Die dramatische Situation, in der sich das Baugewerbe befindet, wird von der Politik immer noch nicht wahrgenommen. Wenn die Landesregierung die Notlage von 30.000 Bauarbeitern und mehr als 1.500 Firmen dieser Branche nicht erkennen will, dann werden wir der Politik dies vor Ort erläutern", sagt Sönke Voß, der Vorsitzende des Baugewerbeverbandes Schleswig-Hol-stein.

Am 11. Juli werden Bauarbeiter, Auszubildende und Unternehmer Seite an Seite für eine bessere Zukunft des Baugewerbes protestieren. Das Thema der #8222;Groß-Demo": Bauwirtschaft droht Tod auf Raten #8211; gegen Wettbewerbsverzerrung und Schwarzarbeit.

Die Initiatoren der Demonstration wollen der Landesregierung Schleswig-Holstein die Listen einer landesweiten Unterschriftenaktion überreichen. #8222;Wir werden unsere Position sehr deutlich darstellen. Irgendwann ist einfach mal Schluss mit lustig. Wir waren und sind auch weiterhin gesprächsbereit. Aber bevor der letzte Bauarbeiter das Licht ausmacht und nur noch schwarz gearbeitet wird, werden wir zeigen, dass es ohne das Baugewerbe in diesem Land nicht geht", verdeutlicht Sönke Voß. Wie ist ihre Meinung zu diesem Thema? Schreiben Sie an die redaktion@handwerk.com.

Weitere Informationen zur Demonstration in Kiel finden wird es ab Freitag auf der Homepage des Baugewerbeverbandes geben.

Artikel zum Thema:

Keine neuen Mauern aufbauen

Warum bin ich kein Bergmann geworden

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

4000 Bauarbeiter demonstrieren in Kiel

4000 Bauarbeiter demonstrieren in Kiel

Rund 4000 Bauarbeiter und Handwerker aus Schleswig- Holstein haben in Kiel gegen die Politik der Kieler rot-grünen Landesregierung protestiert. Die Demonstranten trugen ihre Branche mit einem Sarg symbolisch zu Grabe und überreichten rund 4500 Unterschriften „gegen Schwarzarbeit und Sozialdumping".

    • Archiv
Handwerk Archiv

Archiv

Wild-West auf dem Bau?

Seltsame Rauchzeichen aus dem hohen Norden: In Schleswig-Holstein sollen streikende Bauarbeiter ihre Kollegen „entführt“ haben. Die IG-Bau bezeichnet die Vorwürfe als „Räuberpistole“.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Alltag Ausbeutung 2

Video: Ein Bett im Bauschutt

Teile der Bauwirtschaft basieren auf Ausbeutung. Schließlich ist es deutscher Alltag, dass ausländische Bauarbeiter übel ausgenutzt werden. Ein handwerk.com-Video beleuchtet den bemerkenswerten Normalfall.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Proteste gegen Blöhne und Schwarzarbeit

Proteste gegen Dumpinglöhne und Schwarzarbeit

In Lüneburg haben rund 700 Handwerker auf einer "Kundgebung gegen Wettbewerbsverzerrung" Missstände im Baugewerbe angeprangert. Verantwortlich seien dafür vor allem das unterschiedliche Lohnniveau in den alten und den neuen Bundesländern, meint Lüneburgs Kreishandwerksmeister Gerd Zeppenfeld. Doch wie lässt sich das Problem lösen? Teilen Sie uns Ihre Sicht der Dinge mit. Schreiben Sie an die Redaktion.

    • Archiv