Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Übersicht

Baujahr 2016: Alle Klein- und Stadtlieferwagen auf einen Blick

Ob als Werkzeugkasten auf Rädern oder als wendiger Transporter für die Innenstadt – Klein- und Stadttransporter sind eine wertvolle Bereicherung für Ihren Fuhrpark. Hier alle relevanten Fahrzeuge samt der wichtigsten technischen Daten im Überblick.

Passt alles rein?

VW-Caddy-2015-18

Sie haben kompakte Abmessungen, verbrauchen zum Teil sehr wenig Sprit und bieten trotzdem teilweise beachtlich große Laderäume – die Nutzfahrzeughersteller stecken viel Entwicklungsgeschick in die Klasse der Klein- und Stadtlieferwagen.

Mercedes hat zum Beispiel den Citan überarbeitet. Praktische neue Ausstattungsdetails machen den Schwaben zu einem noch besseren Partner, wenn es eng wird auf dem Weg zum Kunden.

Ähnlich sparsam wie die Schwaben sind auch die Franzosen unterwegs. Sowohl der Peugeot Partner als auch der Citroën Berlingo begnügen sich mit 4,3 Litern Diesel auf 100 Kilometer. Noch genügsamer ist nur noch Dacia mit dem Dokker zumindest nach Herstellerangaben unterwegs: Dem Cityflitzer reichen demnach gerade mal 4,1 Liter Diesel auf 100 Kilometer. Noch dazu hält der Transporter der rumänischen Renault-Tochter mit 7190 Euro (zzgl. MwSt.) den Rekord, was den niedrigsten Preis angeht.

Und sonst? Welcher Transporter hat das für Sie passende Laderaumvolumen? Wer nimmt genug Anhängelast auf den Haken? Und welches Vehikel hat ausreichend Zuladungsmöglichkeiten, um Ihr Transportgut souverän zum Kunden zu schaffen?

Antworten auf Fragen wie diese liefern unsere aktuellen Übersichtstabellen mit allen für die Kaufentscheidung im Handwerk wichtigen technischen Daten der aktuellen Kleinlieferwagen und der City-Flitzer.

Beide Übersichtstabellen können Sie sich in Form eines pdfs hier herunterladen:

Übersicht Kleinlieferwagen
Übersicht Stadtlieferwagen

(ha)

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:
VW T6 Mulitvan im Test: Mit dem Bus fährt man entspannter
Praxistest: Bauunternehmer unterwegs mit dem Allrad-Vito 
Neue Motoren für Transit und Transit Custom: Kraftvoll aus dem Keller

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
renault-kangoo-1.jpeg

Kleintransporter

Jetzt mit zwei Namen: Renault Kangoo und Express

Der neue Renault Kangoo Rapid steht in den Startlöchern. Der Einstieg heißt jetzt Express, die Elektrovariante des Stadttransporters kommt 2022.

    • Fuhrpark

Personalentwicklung

Auslandspraktika: Für Betriebe und Azubis eine Bereicherung

Ein Auslandspraktikum ist eine Bereicherung für junge Handwerker und für Betriebe. Wie Sie die Planung angehen und wer Sie dabei unterstützt, lesen Sie hier.

    • Personalentwicklung, Strategie

Steuern

Welche Fristen gelten für Ihre Kassen 2019/2020?

Technische Sicherheitseinrichtung für Kassen: Alte Kassen müssen bis Ende 2019 ausgetauscht werden. Für alle anderen gelten spätere Fristen. Ein Überblick.

    • Steuern
Modernisiert und mit klugen Ideen umgesetzt: Der Renault Kangoo Rapid bietet dank seiner Durchlademöglichkeit und entfallender B-Säule mehr Möglichkeiten zum Beladen.

Fahrtest

Kangoo Rapid: Kleintransporter mit viel Offenheit

Handlich und übersichtlich: Mit der Transportervariante des Renault Kangoo lassen sich auch schwere Tage in der Innenstadt leicht hinter sich bringen.

    • Fuhrpark