Zwischen Lifestyle und Laster:
Fahrbericht_L200_Titel
Ford Ranger, Nissan Navara und VW Amarok – führten Fahrzeuge von diesem Schlag lange Jahre in der Zulassungsstatistik ein absolutes Schattendasein, sieht man die wuchtigen Pritschenwagen heute immer öfter im Straßenbild.
Spannend für viele: Die Mischung aus Nutzen und dem Hauch des Abenteuers, der bei vielen Pick-ups gewissermaßen ab Werk mitgeliefert wird. Was außerdem für die Lifestylelaster spricht: Sie bieten Bärenkräfte wenn es darum geht, Anhänger von einem Ort zum anderen zu ziehen – und dabei ist es ganz egal, ob es sich um einen Tandemachser voller Material handelt, oder ums Boot auf dem Weg zum Meer oder den Pferdetransporter auf dem Weg zum nächsten Turnier.
Doch schafft nun der Nissan Navara mehr zu ziehen als der Fiat Fullback? Oder verbraucht der neue Amarok mit seinem Sechs-Zylinder viel mehr Diesel als der Ranger von Ford oder der L200 von Mitsubishi? Und wer schafft am meisten Zuladung auf der Pritsche weg?
Antworten auf diese kaufentscheidenden Fragen, liefert Ihnen unsere praktische Übersichtstabelle mit den wichtigsten technischen Daten aller relevanten Fahrzeuge in der Pick-up-Welt. Hier können Sie sie als PDF herunterladen:
Übersicht Pick-ups
(ha)
Weitere Themen, die Sie interessieren könnten:
Praxistest I: Schornsteinfeger testet Mitsubishi L200 im Gelände
Praxistest II: Raumaustattermeisterin unterwegs im Nissan NP300 Navara
Fahrbericht: Der Isuzu D-Max in der Praxis