Foto: Simon Kraus - Fotolia.com
solar

Panorama

Bauwetter–App gibt Anziehtipps für jede Wetterlage

UV-Strahlung kann die Haut schädigen. Menschen, die im Freien arbeiten, müssen sich deshalb besonders schützen. Eine neue Bauwetter-App soll Handwerkern dabei helfen.

Die Sonne scheint und es ist warm. Bei solchem Wetter entscheiden sich viele Menschen für leichte Bekleidung – auch Menschen, die im Freien arbeiten. Doch unproblematisch ist das nicht. Die Berufsgenossenschaft (BG) weist darauf hin, dass eine zu hohe Dosis an ungeschützt empfangenen UV-Strahlen Hautschäden zur Folge haben können – zum Beispiel Hauttumore.

In der Bauwirtschaft seien sie 2017 die am häufigsten gemeldete Berufskrankheit gewesen. So habe es fast 2800 neue Verdachtsfälle von weißem Hautkrebs gegeben. Seit 2015 können bestimmte Formen des weißen Hautkrebses als Berufskrankheit anerkannt werden.

Wer eine Schädigung der Haut durch UV-Strahlen vermeiden möchte, braucht den passenden Schutz. Doch wann werden kritische UV-Werte erreicht? Eine Antwort auf diese Frage liefert eine neue Bauwetter-App der BG Bau. Sie zeigt Nutzern zusammen mit der Wettervorhersage immer auch den UV-Index an. Zugleich weist die App auf die Schutzmaßnahmen hin, die Handwerker treffen sollten – sowohl an heißen als auch an kühlen Tagen. Bei einer Temperatur von 34 Grad und einem UV-Index von sechs empfiehlt sie beispielsweise

  • langärmelige Arbeitskleidung,
  • eine Kopfbedeckung mit Schutz für Nacken und Ohren,
  • eine Sonnenschutzbrille und
  • gegebenenfalls die Verwendung von Sonnencreme mit dem Lichtschutzfaktor 30 für unbedeckte Körperpartien.

Die App gibt es sowohl für das Android-Betriebssystem als auch für Apple-Smartphones.

Auch interessant: [embed]https://www.handwerk.com/richtig-heben-und-tragen-so-bleiben-sie-lange-fit[/embed]

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Politik und Gesellschaft

Studie belegt: Handwerker sind stolz und zufrieden

Menschen, die im Handwerk arbeiten, sind in hohem Maße zufrieden und stolz. Eine neue Studie zeigt, für wen das besonders zutrifft.

    • Politik und Gesellschaft

Kommunikation

3 Tipps für einen wirkungsvollen Schluss in geschäftlichen E-Mails

Die zentrale Botschaft in E-Mails wird häufig überlesen. Ein klar formulierter Schluss ist deshalb besonders wichtig. Worauf es dabei ankommt, erfahren Sie hier.

    • Kommunikation, Online Marketing

Work-Life-Balance

Klarer Kopf trotz Reizüberflutung

Je sensibler Menschen auf Reize wie Geräusche oder Gerüche reagieren, desto schneller landen sie in der Stressfalle! Hochsensiblen Menschen passiert das besonders oft. Was tun?

    • Work-Life-Balance
Handwerk Archiv

Neuwagen nach Verkehrsunfall

Neuwagen nach Verkehrsunfall

Unverschuldete Unfälle mit neuen Autos sind besonders ärgerlich. Doch wann gilt ein Fahrzeug auch rechtlich als neu? Und wieviel muss der Schädiger ersetzen?

    • Archiv