Foto: pixelkorn - Fotolia.com
Rabattsymbol an der Wand

Preise

Befristete Rabattaktionen: Verlängern ist nicht erlaubt

Kommen Rabattaktionen bei Kunden gut an, ist es für Shop-Betreiber verlockend, sie zu verlängern. Bei befristeten Aktionen ist das aber nicht erlaubt. Das geht aus einem aktuellen Urteil hervor.

Der Fall: In einem Prospekt hatte ein Matratzenverkäufer mit Rabatten in einem bestimmten Aktionszeitraum geworben. Jedoch passte er die Preise einiger Produkte nach Ablauf der Rabattaktion nicht wieder auf das vorherige Niveau an. Dagegen hatte ein Verein mit der satzungsgemäßen Aufgabe der Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs geklagt.

Das Urteil: Die Richter am Oberlandesgericht (OLG) München, stuften den Fall als irreführend nach § 5 Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 UWG (Gesetz zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs) ein. Demnach ist „eine geschäftliche Handlung irreführend, wenn sie unwahre oder sonstige zur Täuschung geeignete Angaben über den Anlass des Verkaufs wie das Vorhandensein eines besonderen Preisvorteils enthält“. Die Ankündigung einer Sonderverkaufsaktion mit festen zeitlichen Grenzen könne sich aus Sicht der Verbraucher als irreführend erweisen, wenn der Sonderverkauf über die angegebene Zeit hinaus fortgeführt wird, begründeten die Richter ihre Entscheidung.

Wegen der zentralen Bedeutung des Preises einer Ware für die Kaufentscheidung sei die wettbewerbliche Relevanz einer irreführenden Werbung im Zusammenhang mit dem angegebenen Preis in der Regel ohne Weiteres gegeben, heißt es in dem Urteil weiter.

OLG München, Urteil vom 22. März 2018, Az.: 6 U 3026/17

 

Händler dürfen Produkteigenschaften nicht verschweigen

Wer für Produkte wirbt und wichtige Eigenschaften verschweigt, verstößt gegen das Wettbewerbsrecht. Das hat das Oberlandesgericht Dresden entschieden.
Artikel lesen

Nur so gilt das Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag

Mit einem Wettbewerbsverbot im Arbeitsvertrag können sich Betriebe davor schützen, dass Mitarbeiter direkt zur Konkurrenz wechseln. Doch damit das gilt, darf im Arbeitsvertrag eine wichtige Vereinbarung nicht fehlen.
Artikel lesen
Befristete Rabattaktionen: Verlängern ist nicht erlaubt > Paragraphs > Image Paragraph
Rabattsymbol an der Wand

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Urteil

Sachgrundlose Befristung nur einmal erlaubt

Es bleibt dabei: Ohne Sachgrund dürfen Arbeitgeber Beschäftigungsverhältnisse nicht mehrfach befristen. Eine lockerere Gesetzesauslegung ist laut Bundesverfassungsgericht nicht mehr möglich.

    • Recht, Arbeitsrecht
AdobeStock_308246085.jpeg

Arbeitsvertrag

Befristung wegen elektronischer Unterschrift unwirksam

Heutzutage lässt sich Vieles digital erledigen – auch die Unterschrift. Doch das wurde einem Betrieb bei einem befristeten Arbeitsvertrag zum Verhängnis.

    • Recht, Arbeitsrecht

BAG-Urteil

Ist sachgrundlose Befristung bei Vorbeschäftigung möglich?

Eigentlich ist es nur einmal erlaubt, Arbeitsverträge mit Mitarbeitern sachgrundlos zu befristen. Aber es gibt Ausnahmen, wie dieser Fall zeigt.

    • Arbeitsrecht, Personal

Urteil

Arglistiges Verhalten: Wann verlängert sich die Gewährleistungsfrist?

Die Gewährleistungsfrist nach der Bauabnahme ist begrenzt. Doch sie kann sich verlängern, wenn Auftragnehmer bei der Abnahme einen Mangel verschweigen.

    • Recht, Baurecht