Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Begehrte Formulare

Begehrte Formulare

In rekordverdächtiger Zeit hat das Bundesamt für Finanzen (BFF) ein Internet-Angebot auf die Beine gestellt: Bauherren können sich jetzt online darüber informieren, ob Freistellungsbescheinigungen von der Bauabzugssteuer auch tatsächlich gültig sind.

Mit dem Vertrauen in die Aufrichtigkeit der Baubranche scheint es auf Seiten der Finanzbehörden nicht weit her zu sein, denn die Bauabzugssteuer gibt es erst seit Anfang des Jahres. Die Freistellungsbescheinigung bestätigt dem Auftraggeber einer Bauleistung, dass er es mit einem steuerehrlichen Auftragnehmer zu tun hat. Kann ein Bauunternehmer das nicht nachweisen, muss der Bauherr 15 Prozent der Auftragssumme einbehalten und an das Finanzamt weitergeben. Das Steuerabzugsverfahren soll die massiven Probleme mit Niedriglöhnen und Schwarzarbeit eingrenzen.

Die Freistellungsbescheinigung eines Bauunternehmens muss nach Auskunft des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) nicht bei jeder Zahlung auf ihre Gültigkeit überprüft werden. Bei neuen Bescheinigungen sei es allerdings schon empfehlenswert, die Angaben per Online-Abfrage zu überprüfen.

Doch auch für steuerehrliche Bauunternehmer ist es nicht immer ganz einfach, eine Freistellungsbescheinigung zu ergattern. Darauf hat jetzt die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) hingewiesen. Einem Existenzgründer sei nur eine Bescheinigung für ein Jahr erteilt worden. Der Erfolg des jungen Unternehmens sei damit #8222;von vorherein äußerst fraglich, weil potenzielle Auftraggeber in der Befristung eine Unzuverlässigkeit" vermuten könnten.

In einem anderen Fall habe ein Finanzamt die Freistellungsbescheinigung eines Unternehmers befristet, der früher mit Steuerrückständen zu kämpfen hatte, die mittlerweile aber nicht mehr bestehen würden. Dennoch sei das begehrte Formular nur bis zum 9. Juni 2002 erteilt worden. #8222;Das Unternehmen hat einen erheblichen Nachteil gegenüber Mitbewerbern, zumal es keinen Aufträge mit längerer Fertigungszeit mehr erhalten wird", heißt es in einer BStBK-Pressemitteilung. Das Fazit der ersten praktischen Erfahrungen sei eindeutig: Freistellungsbescheinigungen dürften nur in absoluten Ausnahmefällen begrenzt werden.

Die Online-Überprüfung ist im rechten Teil der Startseite der BFF-Homepage zu finden (unter Such- und Abfragefunktionen).

Weiterer Artikel zum Thema:

Steuerabzug bleibt die Ausnahme

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Unangenehm mag ein PCR-Test sein, aber er ist kein zu unverhältnismäßiger Eingriff in die körperliche Unversehrtheit, urteilte das Bundesarbeitsgericht.

Urteil

Arbeitgeber darf PCR-Test anordnen

Freistellung ohne Lohn wegen Testverweigerung? Über einen Streit um verpflichtende Corona-PCR-Test hat jetzt das Bundesarbeitsgericht entschieden.

    • Corona, Personal, Recht, Arbeitsrecht

Studie zu Building Information Modeling

2019: So wird BIM am Bau eingesetzt

Building Information Modelling wird seit Jahren diskutiert. Eine Studie zeigt, wie es um die BIM-Nutzung auf dem Bau tatsächlich bestellt ist.

    • Digitalisierung + IT

Drei Handwerker berichten

Mehrwertsteuersenkung: Diese Erfahrungen haben Handwerker gemacht

Großen zusätzlichen Aufwand durch die Mehrwertsteuersenkung haben viele Handwerker im Sommer befürchtet. Aber welche Erfahrungen haben sie tatsächlich gemacht?

    • Steuern, Politik und Gesellschaft

Scharfes Gerät

Metabo Kappsäge KGSV 72 Xact SYM im Praxistest

Als mobiles Allroundgerät preist Metabo seine neue Kappsäge KGSV 72 Xact SYM an. Doch wie arbeitet es sich tatsächlich mit ihr? Wir haben die Maschine einen Tag auf der Baustelle getestet.

    • Werkzeug