Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

Bei Fleischern bleiben Frauen kalt

"Ich bin Fleischermeister": Dieser Satz ist anscheinend nicht gerade ein Türöffner zu deutschen Schlafzimmern. Weniger gern gesehen im Bett der Bundesbürger sind nur Menschen, die im Rotlichtmilieu ihre Brötchen verdienen. Das jedenfalls ergibt eine aktuelle Umfrage des "Playboy".

"In welchem beruflichen Umfeld sollte Ihr Partner auf keinen Fall arbeiten?, wollte das Männermagazin wissen. 81 Prozent der Befragten bleiben bei Menschen aus dem Rotlichtmilieu kalt. Fleischer lehnen 51 Prozent als Liebespartner ab. Nur ein wenig beliebter sind Bestattungsunternehmer (45 Prozent).

Mitarbeiter der Gebühreneinzugszentrale? Auch das versprüht wenig Erotik 38 Prozent der Bundesbürger möchten mit Menschen dieser Berufsgruppe nicht die Nacht verbringen. Der sexuelle Kontakt mit Gerichtsvollziehern schreckt immerhin 37 Prozent ab. Für die Umfrage hatte das Emnid-Institut 1000 repräsentativ ausgewählte Frauen und Männer befragt.

(bw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Corona

Corona-Krise: So ist die Lage im Bäcker- und Fleischerhandwerk

Aufträge für Events, Messen und Catering fallen weg, aber die Umsätze in den Ladengeschäften nehmen zu. Diese Herausforderungen sehen Bäcker und Fleischer.

    • Corona, Politik und Gesellschaft
Wer bei Rot über die Ampel fährt, riskiert ein hohes Bußgeld.

Fuhrpark

Rote Ampel: Dickes Auto = hohe Strafe?

Ein SUV-Fahrer darf nach einem Rotlichtverstoß wegen seines Autotyps nicht höher bestraft werden, urteilte ein Gericht. Warum er trotzdem zahlen muss.

    • Fuhrpark

Recht

Trinkgeld und Gefälligkeiten – annehmen oder nicht?

Zufriedene Kunden servieren gerne mal Kaffee und belegte Brötchen. Und sie drücken den Handwerkern Trinkgeld in die Hand. Was kann man bedenkenlos annehmen und wann wird es eventuell kritisch?

    • Recht

Steuern

Entschieden: Brötchen sind kein steuerpflichtiges Frühstück!

Unbelegte Brötchen und Heißgetränke für die Mitarbeiter sind kein Frühstück und damit nicht lohnsteuerpflichtig. Ein Urteil schafft Klarheit.

    • Steuern