Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Call-Center

Beim Outsourcing klein anfangen

Wie findet ein Handwerker das passende Call-Center? "Auf jeden Fall sollte der Auftraggeber nach Referenzen aus dem mittelständischen Bereich fragen und dem Call-Center einen Probeauftrag erteilen, bevor er langfristige Verträge abschließt", rät Dieter Mertens, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Vechta.

Nur die wenigsten Call-Center sind auf eine mittelständische Klientel eingerichtet

Dieter Mertens ist Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Vechta und leitet seit 1998 das organisationseigene Call-Center, das unter dem Namen HAWIS GmbH firmiert.

von Dieter Mertens

Ständige Erreichbarkeit zu organisieren, bedeutet für einen Handwerksbetrieb eine große unternehmerische Herausforderung und ist mit hohen Kosten verbunden. Hier bietet sich die Einschaltung eines professionellen Call-Center-Dienstleisters geradezu an. Kein Anruf geht verloren. Das geschulte Personal übernimmt nicht nur die Rolle eines lebenden Anrufbeantworters, sondern kann nach vorher genau festgelegten Anweisungen Aufträge und Probleme eingrenzen und Servicetechniker steuern.

Je nach Richtung lassen sich sowohl ein- als auch ausgehende Gespräche delegieren. Welche Aufgaben sich am ehesten eignen, hängt ganz von der Struktur des Betriebes und der Zielsetzung ab. Für ausgehende Gespräche (Outbound) eignet sich ein Call-Center vor allem dann, wenn innerhalb kurzer Zeit eine große Anzahl von Gesprächen geführt werden sollen. Viele Call-Center übernehmen auch Adressqualifizierungen. Für den Handwerksbetrieb ist es kostengünstiger, wenn er selbst die Adressen liefert - am besten noch in einem Dateiformat. Dann können sogenannte Powerdialer den zeitaufwendigen Verbindungsaufbau schnell und effizient übernehmen.

Die Auswahl eines geeigneten Dienstleisters erfordert besondere Sorgfalt. Nur die wenigsten Call-Center sind darauf eingerichtet, eine mittelständische Klientel zu bedienen. Viele der großen Anbieter erwarten monatliche Mindestumsätze, die für einen Handwerker unrealistisch sind. In letzter Zeit entdecken jedoch vor allem kleinere Call-Center, dass der Mittelstand eine interessante Marktnische ist. Diese Dienstleister gilt es herauszufinden. Auf jeden Fall sollte der Auftraggeber nach Referenzen aus dem mittelständischen Bereich fragen und dem Call-Center einen Probeauftrag erteilen, bevor er langfristige Verträge abschließt.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Recht

Keine Beitragspflicht für Ehrenämter

Für die ehrenamtliche Tätigkeit eines Kreishandwerksmeisters forderte die Deutsche Rentenversicherung Sozialversicherungsbeiträge nach. Seine Kreishandwerkerschaft hat dagegen geklagt. Mit Erfolg!

    • Recht, Arbeitsrecht, Betriebsausgaben, Personal
crafty-chatbot-web.jpeg

Künstliche Intelligenz

Chatbot „Crafty“ unterstützt Innungen und Verbände

Wer auf der Website dieser Kreishandwerkerschaft surft, bekommt es mit dem Chatbot „Crafty“ zu tun. Sein Nutzen ist hoch, deshalb wird er bald auch anderswo eingesetzt.

    • Digitalisierung + IT

Strategie

Outsourcing: Versuchen Sie, Arbeit abzugeben?

Büroarbeit, Web-Auftritt, Steuern oder sogar Aufmaß und Angebote: Viele Zeitfresser im Betrieb lassen sich an Profis abgeben. Nutzen Sie Outsourcing?

    • Strategie, Ablauforganisation
Eine Last weniger. Outsourcing von Kernaufgaben kann die Arbeit erleichtern. Kommt das für Sie in Frage? 

Strategie

Outsourcing: Würden Sie zeitfressende Kernkompetenzen abgeben?

Bei ungeliebten Aufgaben wie den Steuern fällt Outsourcing oft leicht. Aber wie sieht es mit Kundenkontakt, Planung oder Montage aus? Würden Sie Kernkompetenzen abgeben, wenn es Ihnen wirtschaftlich nutzt?

    • Strategie