Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Fakten müssen auf den Tisch

Beim Verkauf müssen die Fakten auf den TischBeim Verkauf müssen die Fakten auf den Tisch

Mit einem Grundsatzurteil hat der Bundesgerichtshof die Aufklärungspflicht beim Unternehmensverkauf erheblich verschärft: Unternehmer, die für ihren Betrieb einen Nachfolger suchen oder den Verkauf planen, müssen den Käufer umfassend auch über solche Umstände informieren, die einen Verkauf erschweren könnten.

Mit einem entsprechenden Grundsatzurteil hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe die Aufklärungspflicht beim Unternehmensverkauf erheblich verschärft: Unternehmer, die für ihren Betrieb einen Nachfolger suchen oder den Verkauf planen, müssen den Käufer umfassend auch über solche Umstände informieren, die einen Verkauf möglicherweise erschweren könnten (VIII ZR 32/00).

In dem behandelten Fall hatte der Verkäufer eines Unternehmens nicht auf die angeschlagene Situation seines Betriebes hingewiesen. Er hatte den Käufer weder über Zwangsvollstreckungsmaßnahmen verschiedener Gläubiger noch über nicht gedeckte Schecks und Lastschrifteinzüge informiert. Verschwiegen wurden zudem die drohende Sperrung von Telefon- und Stromleitungen und die Tatsache, dass der Verkäufer bereits persönliche Bürgschaften für rückständige Genossenschaftsbeiträge eingegangen war.

Bilanzen und BWA reichen nicht aus

Die Karlsruher Richter setzten mit ihrer Entscheidung nun Maßstäbe, die über den behandelten Fall hinausgehen: Beim Kauf eines Unternehmens könne sich der Kaufinteressent ein Bild in erster Linie nur anhand der Bilanzen, der laufenden betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA), sonstiger Buchführungsunterlagen und ergänzender Auskünfte des Inhabers oder Geschäftsführers machen. Das erschwere die Bewertung des Kaufobjekts durch Interessenten ein Manko, das durch dessen Sachkunde nicht ausgeglichen werde. Die Richter erkennen eine besondere Abhängigkeit des potenziellen Käufers von der Vollständigkeit und Richtigkeit der ihm erteilten Informationen und leiten daraus eine gesteigerte Aufklärungspflicht des Verkäufers ab. Diese Aufklärungspflicht erstrecke sich auf alle Umstände, welche die Überlebensfähigkeit des ernsthaft gefährden, insbesondere also drohende oder bereits eingetretene Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung.

Andernfalls droht Schadenersatz

In dem behandelten Fall entschied der BGH nun, dass der Käufer entweder am Vertrag festhalten und dabei Schadenersatz beanspruchen oder den Vertrag rückgängig machen könne.

Weitere Informationen zum Thema:

der vollständige Urteilstext

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Privater Chat mit Kollegen bei Whatsapp: Laut Bundesarbeitsgericht ist die Kommunikation nicht immer vertraulich.

Personal

Hetze gegen den Chef im Whatsapp-Chat: Kündigung möglich

Wie privat ist der Austausch von Mitarbeitenden in einer Whatsapp-Chatgruppe? Das Bundesarbeitsgericht hat diese Frage jetzt mit einem Grundsatzurteil beantwortet.

    • Personal, Recht, Arbeitsrecht
Wettbewerbsverbot im Kaufvertrag vereinbart: Unternehmerin muss 5.000 Euro Strafe zahlen, weil sie nach dem Verkauf direkt einen neuen Betrieb eröffnet hat.

Recht

Teure Angelegenheit: Betrieb verkauft, nebenan neu gegründet

Eine Betriebsinhaberin verkauft ihr Unternehmen an eine Mitarbeiterin und gründet in der Nähe einen neuen Betrieb. Warum muss sie dafür 5.000 Euro Strafe zahlen?

    • Recht, Wettbewerbsrecht
Hanfbrot Kifferkruste aus dem Schürener Backparadies

Panorama

Gesund oder berauschend? Bäckerei verkauft „Kifferkruste“

Seit der Cannabis-Legalisierung hat das Schürener Backparadies ein Hanfbrot im Angebot. Für Chef Tim Kortüm ist es nicht das erste Mal, das er Trends „verbäckt“.

    • Panorama, Marketing und Werbung, Strategie, Marketing
Verbraucher widerruft Haustürgeschäft rechtmäßig: Laut EuGH muss der Betrieb die Kosten tragen, die ihm während der Widerrufsfrist entstanden sind.

EuGH-Urteil

Widerrufsbelehrung fehlt: Handwerker erhält kein Geld

Bei Haustürgeschäften müssen Handwerker über das Widerrufsrecht aufklären. Versäumen sie das, steht ihnen laut EuGH kein Geld zu – auch wenn die Leistung voll erbracht ist.

    • Recht, Baurecht