Alles meins! Mehr Geld ist Beschäftigten wichtig – mehr arbeiten wollen sie dafür jedoch nicht.
Foto: Bits and Splits - stock.adobe.com
Alles meins! Mehr Geld ist Beschäftigten wichtig – mehr arbeiten wollen sie dafür jedoch nicht.

Lohnverhandlungen

Beschäftigte wünschen sich jedes Jahr mehr Geld

Eine aktuelle Studie zeigt, dass Geld einer der wichtigsten Faktoren bei der Mitarbeitermotivation ist. Aber es gibt noch andere Möglichkeiten.

Mehr Geld, am liebsten jedes Jahr: Eine aktuelle Umfrage unter fast 5.000 Beschäftigten hat ergeben, dass sich eine Mehrheit von fast 60 Prozent eine jährliche Gehaltsverhandlung wünscht. Fachkräfte ohne Studium sind etwas bescheidener: Bei ihnen sind es knapp 53,9 Prozent, ergab der aktuelle Trendence HR Monitor.

„Chef, ich brauch mehr Geld!“: So reagieren Sie richtig

Die Inflation macht auch vor Ihren Mitarbeitern nicht halt. Was also tun, wenn das Team mehr Geld will? Unsere 4 Tipps helfen Ihnen weiter.
Artikel lesen

Wer mit seinem Team nicht über Geld spricht, versäumt zudem eine Gelegenheit zur Mitarbeitermotivation. Knapp 79 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich durch regelmäßige Gehaltserhöhungen top-motiviert fühlen.

Für mehr Geld auch deutlich mehr zu arbeiten, kommt für die Mehrheit allerdings nicht infrage. Gerade einmal 29 Prozent der Fachkräfte können sich vorstellen mehr als 50 Wochenstunden für eine Gehaltserhöhung in Kauf zu nehmen.

Kann der Arbeitgeber die Wünsche nach mehr Geld nicht erfüllen, sind Mitarbeitenden flexibel:

  • 59 Prozent würden statt mehr Lohn zusätzliche Urlaubstage akzeptieren.
  • Knapp ein Drittel sieht Weiterbildungsangebote als denkbaren Ersatz.
  • 29 Prozent der Befragten würden auch kostenlose Sportangebote akzeptieren.

Tipp: Sie wollen alle wichtigen Meldungen zum Thema Mitarbeiterführung erhalten? Dann abonnieren Sie den handwerk.com-Newsletter. Jetzt anmelden!

Auch interessant:

15 steuerfreie Gehaltsextras gegen den Preisdruck 2022

Was tun, wenn die Inflation 2022 weiter steigt und Mitarbeiter nach mehr Lohn fragen? Mit diesen 15 (fast) steuerfreien Gehaltsextras schonen Sie Ihre Finanzen.
Artikel lesen

3.000 Euro steuerfrei: So sollen Chefs die Inflationsprämie auszahlen

Arbeitgeber dürfen Mitarbeitenden bald steuerfrei bis zu 3.000 Euro Inflationsprämie zahlen. Nun gibt es Details, zum Beispiel eine Frist bis 2024. Doch es bleiben Fragen.
Artikel lesen

Spaß macht munter: Chef-Trick für müde Mitarbeiter

Das Team von Lutz Langer muss morgens früh auf der Matte stehen. Einigen fiel das lange Zeit schwer. Langers Lösung: Spaß am Montagmorgen!
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Sinnbild für hohe Durchsätze: ein automatisiertes Plattenlager. 

Holzhelden

Hohe Effizienz für hohe Termintreue

Hohe Durchsätze bringen diese Tischler nicht ins Schwitzen. Sie helfen, wenn anderswo Kapazitäten oder technische Möglichkeiten fehlen. Kontinuierliche Investitionen sind in diesem Geschäft besonders wichtig.

    • Holzhelden

Fuhrpark

Elektro-Nutzfahrzeuge: So vermeiden Sie Reichweitenkiller

Temperatur, Zuladung, Geschwindigkeit: Die Reichweite von Elektrofahrzeugen hängt von einigen Faktoren ab. Die wichtigsten können Sie beeinflussen.

    • Fuhrpark
Ein „Wir-Gefühl“ im Team spielt bei der Mitarbeiterbindung eine große Rolle.

Mitarbeiterbindung

Mit Stolz und Teamgefühl: So punkten Chefs bei Mitarbeitern im Handwerk

Sie wollen etwas für die Mitarbeiterbindung tun? Dann sollten Sie diese 6 Faktoren im Blick haben – laut einer Studie sind zwei davon besonders wichtig.

    • Personal, Personalbeschaffung

Strategie

So sorgen Sie für einen professionellen Auftritt am Telefon

In vielen Betrieben wird der Telefondienst nebenbei erledigt – und mancher wichtige Anrufer kurz abgefertigt. Doch auch unter Zeitdruck gibt es Möglichkeiten für eine erfolgreiche Telefonkommunikation.

    • Strategie