Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Umfrage

Betriebe fürchten Ost-Konkurrenz

Die EU-Osterweiterung bietet mehr Risiken als Chancen – in dieser Einschätzung sind sich Elektrobetriebe aus Ost- und Westdeutschland einig. In den neuen Bundesländern sind die Befürchtungen jedoch wesentlich größer, das hat die erste bundesweite Umfrage zu dem Thema ergeben.

handwerk.com Archiv
Aktuelle Inhalte findest Du unter www.handwerk.com.

01.08.2002

Umfrage

Betriebe fürchten Ost-Konkurrenz

Die EU-Osterweiterung bietet mehr Risiken als Chancen – in dieser Einschätzung sind sich Elektrobetriebe aus Ost- und Westdeutschland einig. In den neuen Bundesländern sind die Befürchtungen jedoch wesentlich größer, das hat die erste bundesweite Umfrage zu dem Thema ergeben.

Die EU-Osterweiterung bietet mehr Risiken als Chancen in dieser Einschätzung sind sich Elektrobetriebe aus Ost- und Westdeutschland einig. In den neuen Bundesländern sind die Befürchtungen jedoch wesentlich größer, das hat die erste bundesweite Umfrage zu dem Thema ergeben.

Betriebe in den westlich gelegenen Bundesländern Rheinland-Pfalz, Saarland und Nordrhein-Westfalen fürchten die Konkurrenz aus den Beitrittsstaaten am wenigsten, so die Umfrage, die das Göttinger Seminar für Handwerkswesen (SfH) zusammen mit dem Zentralverband der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH) unter Elektrobetrieben im gesamten Bundesgebiet durchgeführt hat. Bei der Einschätzung der Chancen, die Auslandsgeschäfte mit Polen oder Tschechien bieten, spielt die geografische Nähe zu den Beitrittsländern kaum eine Rolle. Das teilt das Deutsche Handwerksinstitut e.V. (DHI) mit.

Tipps, Downloads und News für Ihren Betrieb:der handwerk.com-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen handwerk.com-Newsletter!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Lagebesserung für kleine Unternehmen

Lagebesserung für kleine Unternehmen

Nach Einschätzung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ist die Lage der kleinen und mittleren Unternehmen relativ stabil geblieben. Der maßvolle Rückgang des Indikators Mittelstandskonjunktur betrifft Ost- und Westdeutschland gleichermaßen. Eine leichter Erholung sei in der westdeutschen Bauwirtschaft zu verzeichnen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

bau/bauarbeiter2.jpg

Wiesehügel fordert Angleichung der Ost-Löhne

Für eine möglichst schnelle Angleichung der Ost-Einkommen an das Westniveau hat sich der Chef der IG BAU, Klaus Wiesehügel, ausgesprochen. Die geringeren Mindestlöhne und Tarifeinkommen im Osten machten es der Gewerkschaft unmöglich, wirksame Schutzmechanismen für die EU-Osterweiterung durchzusetzen, sagte Wiesehügel.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Spitzenverbände: Probleme bei Osterweiterung

Spitzenverbände: Probleme bei Osterweiterung

Die Spitzenverbände der ostdeutschen Wirtschaft sind besorgt über Verzögerungen beim Ausbau der Infrastruktur in den neuen Ländern. Auch fordern sie Übergangsregelungen für die Freizügigkeit von Arbeitskräften bei der künftigen EU-Osterweiterung.

    • Archiv