Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Sommerpause

Betriebsferien sauber planen

Einfach zwei Wochen dichtmachen – wer kann sich das schon leisten? Die Antwort: Viele und aus gutem Grund! Was Betriebsferien für Handwerksbetriebe bringen und wie sie funktionieren, lesen Sie hier.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Für Unternehmer Frank Mix sind Betriebsferien der einzige logische Schluss aus der Erfahrung: „Mit der halben Mannschaft 100 Prozent Leistung erbringen, das funktioniert einfach nicht.“ Darum schließt der Handwerksbetrieb Variomobil jeden Sommer zwei Wochen lang die Türen.

6 gute Gründe für Betriebsferien:

  • Teamprozesse: Das Problem, dass immer gerade ein wichtiger Ansprechpartner fehlt, und die Kollegen mit offenen Fragen dastehen, gehört der Vergangenheit an. Eng zusammenarbeitende Teams werden nicht auseinandergerissen. Niemand muss Zeit in überzeugende Übergangslösungen investieren.
  • Kundenkontakt: Kunden können sich auf gleichbleibend hohe Produktivität verlassen. Betriebsferien sind Betriebsferien und sonst sind die gewohnten Ansprechpartner zuverlässig erreichbar.
  • Sauberer Schreibtisch: Wenn alle Urlaub machen und auch die Kunden das wissen, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sich während der Abwesenheit Arbeit stapelt.
  • Langfristige Planung: Mitarbeiter wie Kunden können sich lange im Voraus auf die Betriebsferien einstellen. Das ist nicht nur hilfreich für frühzeitige Urlaubsplanung.
  • Gerechtigkeit: Leidige Diskussionen wer, wann, warum in den Schulferien Urlaub machen kann, entfallen - und das verringert auch Konfliktpotenzial.
  • Freiräume: Stehen Renovierungen, Updates oder Wartungen an? Das können Sie auch in den Betriebsferien reibungslos erledigen.

Checkliste für Betriebsferien:

  • Die Kunden: Vermeiden Sie Enttäuschungen. Kunden sollten rechtzeitig erfahren, wann Sie Betriebsferien haben. Variomobil schreibt Stammkunden etwa vier Wochen vor den Betriebsferien an. Auch der Internetauftritt und der Anrufbeantworter sollten Aufschluss darüber geben, warum gerade niemand erreichbar ist.
  • Die Lieferanten: Nicht ist ärgerlicher, als Lieferungen, die nirgends ankommen. Stimmen Sie sich mit ihren Lieferanten so ab, dass keine wichtigen Waren ins Nirwana gehen und Arbeitszeit vergeudet wird.
  • Gehälter, Überweisungen, Steuervoranmeldungen: Zahlungen, die zu bestimmten Terminen rausgehen müssen, können Sie online vorab planen. Im Zweifel: Sprechen Sie rechtzeitig mit den Ansprechpartnern bei der Hausbank oder dem Finanzamt.
  • Urlaubslänge: Es ist üblich, Betriebsurlaube auf die Hälfte des Jahresurlaubs zu beschränken, damit Arbeitnehmer noch eine gewisse Planungsfreiheit für Ihren Urlaub haben.
  • Notfalltelefon: Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt: Auch wenn der Betriebsurlaub sauber kommuniziert ist, sollte einer ein Auge auf die Mails haben und ein Ansprechpartner telefonisch erreichbar sein. Bei Variomobil wechseln sich Mitarbeiter bei der Betreuung des Notfalltelefons ab und der Chef nimmt sich im Urlaub täglich eine halbe Stunde Zeit fürs Postfach.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Strategie

Machen Sie Betriebsferien?

Der Betrieb macht Pause, die individuelle Urlaubsplanung entfällt. Betriebsferien haben Vor- und Nachteile. Was überwiegt für Sie: Machen Sie Betriebsferien?

    • Strategie, Personal
Betriebsferien: Wenn es schon Engpässe im Team gibt, kann eine Auszeit für den gesamten Betrieb hilfreich sein.

1-Klick-Umfrage

Machen Sie zum ersten Mal Betriebsferien?

Personalengpässe zwingen zum Umdenken: Betriebsferien waren für viele Handwerker früher unvorstellbar, jetzt helfen Sie in der Krise. Machen auch Sie zum ersten Mal Betriebsferien?

    • Strategie
Den Betrieb zwei Wochen schließen? Das geht nur unter bestimmten Voraussetzungen.

Arbeitsrecht

Urlaub 2022: Wann dürfen Sie Betriebsferien anordnen?

Den Betrieb komplett zu schließen und die Belegschaft in die Betriebsferien zu schicken, ist nicht leicht. Ein Anwalt erklärt, wann Sie es doch dürfen.

    • Recht, Arbeitsrecht, Personal
Handwerk Archiv

Urlaub

Chefurlaub oder Betriebsferien?

Urlaub ist nicht gleich Urlaub. Ob Kurztripp, Betriebsferien oder Chef-Urlaub: Art und Dauer der Auszeit wollen gut überlegt sein.

    • Archiv