Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Urteil

Betriebskäufer haftet für Arbeitsverhältnisse

Wer einen Betrieb kauft, übernimmt die Arbeitsverhältnisse mitsamt ihren Rechten und Pflichten. Ganz egal, ob der Betrieb faktisch stillgelegt ist und die Arbeitnehmer gekündigt sind.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Dass ein Betriebserwerber auch bereits gekündigte Arbeitsverhältnisse übernimmt, hat das Bundesarbeitsgericht entschieden. Im konkreten Fall hatte ein Fleischer eine Metzgerei mit Partyservice von einem insolventen Unternehmer erworben.

Die elf Arbeitnehmer des insolventen Betriebs hatte schon der insolvente Unternehmer mit entsprechenden Kündigungsfristen gekündigt: Sieben Arbeitnehmer beschäftigte der neue Betreiber weiter. Die übrigen bezogen bis zum Ablauf der Kündigungsfrist Arbeitslosengeld. Dieses forderte die Bundesagentur für Arbeit nun von der Übernahme an von dem Betriebserwerber zurück.

Das Bundesarbeitsgericht hat der Klage im Wesentlichen stattgegeben. Begründung: Betriebsstilllegung und Betriebsübergang schließen einander aus. Bei einer Betriebsstilllegung wird die Betriebs- und Produktionsgemeinschaft zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgelöst. Die Stilllegung sei jedoch erst abgeschlossen, wenn die Arbeitsverhältnisse der Arbeitnehmer beendet sind. Kommt es vor Ablauf der Kündigungsfristen zu einem Betriebsübergang, so trete der Käufer in die Rechte und Pflichten aus noch bestehenden Arbeitsverhältnissen ein.

(bw)

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

Keine Altersdiskriminierung

Arbeitsverhältnis darf mit 65 enden

Erreichen Mitarbeiter das Rentenalter, ist eine automatische Beendigung der Arbeitsverhältnisse erlaubt. Das hat der Europäische Gerichtshof in einem aktuellen Urteil entschieden.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Urteil

Trotz Kündigung Anspruch auf Weihnachtsgeld

Weihnachtsgeld steht einem Mitarbeiter auch dann zu, wenn Sie das Arbeitsverhältnis bereits fristgerecht beendet haben. Mit einer Klausel im Arbeitsvertrag lässt sich die Zahlung von Weihnachtsgeld bei einem gekündigten Arbeitsverhältnis nicht generell ausschließen.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Kündigung

Klare Absprachen vor der Trennung

Im Prinzip steht es Arbeitgeber und Arbeitnehmer frei, welche Punkte in einem Aufhebungsvertrag geregelt werden. Da es jedoch um die umfassende Beendigung des Arbeitsverhältnisses geht, sollte der Vertrag alle Fragen zur Abwicklung beantworten.

    • Archiv