Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Nachfolge

Betriebsübergabe nur selten an Frauen

Für rund 380.000 Familien-Unternehmen in Deutschland wird in den kommenden fünf Jahren ein Übernehmer gesucht. In gut 40 Prozent der Fälle werden die Übergaben familienintern übergeben. Doch wie eine Studie des Mannheimer Instituts für Mittelstandsforschung ergeben hat, sind nur etwa zehn Prozent der Nachfolger weiblich.

Für den verantwortlichen Sozialwissenschaftler Dr. Detlef Keese ist dies jedoch nicht Spiegelbild des tatsächlichen "Potenzials der vorhandenen Töchter und ihrer gesellschaftlichen Stellung #147;. Anhand der Studie "Geschlechtstypische Nachfolgeprobleme in kleinen und mittleren Unternehmen #147;, die jetzt veröffentlicht werden soll, konnte gezeigt werden, dass Frauen oft im Hintergrund stehen, "vor allem wenn noch andere Personen in Betracht kommen. Und selbst wenn nur Töchter da sind, denken die Väter erst an ein Management-buy-out. #147;

Besonders im Handwerk sei festzustellen, dass die Vorbehalte groß seien, erklärt Projektleiter Keese. Hier sei noch häufiger zu hören, dass dies "kein frauentypischer Beruf sei #147;. Die vom Sozialministerium geförderte Mannheimer Studie ist eine der ganz wenigen Ausarbeitungen zum Thema. Durch sie wird auch belegt, dass die Wege zur Übernahme bei männlichen Nachfolgern geradliniger verlaufen als bei den weiblichen.

Denn im Gegensatz zu allen befragten Männern hatten nur 39 Prozent der befragten Frauen ihre Ausbildung der späteren Übernahme angepasst. Sie mussten sich in betriebsfernen Ausbildungen und Tätigkeiten zusätzlich qualifizieren.

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Steuern-betriebsuebergabe.jpeg

Steuern

Veräußerungsgewinn: Was ist bei der Betriebsübergabe zu versteuern?

Sie wollen Ihren Handwerksbetrieb verkaufen? Wann Sie welche Steuern auf den Veräußerungsgewinn zahlen, hängt von den Übergabekonditionen ab.

    • Steuern
betriebsschliessung.jpeg

ZDH-Umfrage

Betriebsnachfolge? Ein Drittel will Betrieb schließen

Im Handwerk stehen in den kommenden Jahren viele Betriebe zur Übergabe an. Wer soll übernehmen und wo sehen Inhaber die größten Herausforderungen?

    • Politik und Gesellschaft
finanzierung-uebernahme.jpeg

Unternehmensfinanzierung

5 Tipps für die Finanzierung Ihrer Nachfolge

Was sollte jeder Betriebsinhaber bedenken, der übergeben will? Die begrenzten finanziellen Möglichkeiten (fast) jedes Übernehmers. 5 Tipps für eine gelungene Finanzierung.

    • Unternehmensfinanzierung, Strategie

Personal

Keinen Tag krank? Im Handwerk keine Seltenheit!

Die Gesundheitsquote liegt im Handwerk bei über 43,4 Prozent. Die meisten Krankmeldungen gibt es am Bau, die wenigsten im Reinigungsgewerbe.

    • Personal