Foto: goodluz - stock.adobe.com
Cheerful mature man reading newspaper at home

Personal

Bewerber lesen regionale Tageszeitungen

Mehr als die Hälfte der Bewerber in Deutschland informiert sich über Arbeitgeber in der Tageszeitung. Deutlich weniger nutzen Social-Media-Kanäle.

59 Prozent der Bewerber in Deutschland nutzen regelmäßig regionale Tageszeitungen, um sich über potenzielle Arbeitgeber und Themen aus der Arbeitswelt zu informieren. Das zeigt eine aktuelle Studie der Kölner Unternehmensberatung Employer Telling. Damit ist die Tageszeitung der meist genutzte Medienkanal in diesem Zusammenhang.

5 Tipps für die perfekte Stellenanzeige

Sie schalten Stellenanzeigen auf allen Kanälen, aber die Ausbeute ist mau? Mit unseren Tipps treffen Sie ins Schwarze!
Artikel lesen

Social-Media-Kanäle werden dagegen im Schnitt nur von 24 Prozent genutzt, um sich über Arbeitgeber zu informieren. Bestes soziales Netzwerk ist Facebook, das immerhin 38 Prozent der Teilnehmer in Anspruch nehmen, um sich über Arbeitsweltthemen zu informieren. Andere Netzwerke wie Instagram (15 Prozent), Snapchat (6 Prozent) oder Twitter (14 Prozent) spielen dagegen eine untergeordnete Rolle.

Für die Studie befragte das Marktforschungsinstitut respondi 1.052 Kandidaten zu ihrem Informationsverhalten bezüglich Arbeitsweltthemen. Alle Studienteilnehmer befanden sich in den vergangenen zwei Jahren in einem Bewerbungsprozess.

Ein weiteres Ergebnis: Der Mehrheit der Bewerber sind Arbeitgebersiegel weitgehend unbekannt. 82 Prozent der Kandidaten konnten auf Nachfrage kein einziges Arbeitgebersiegel nennen, das ihnen bekannt wäre. Auch konkret nach einer Liste mit zehn Siegeln befragt, die derzeit in Stellenanzeigen oder auf Karrierewebseiten vielfach eingesetzt werden, sehen die die Antworten ähnlich aus. 39 Prozent der Kandidaten kennen keines davon, das bekannteste Siegel (kununu, Top/Open Company) erreicht einen Bekanntheitsgrad von 28 Prozent.

Tipp: Sie wollen automatisch alle wichtigen Meldungen zum Thema Fachkräftegewinnung erhalten? Dann abonnieren Sie einfach den handwerk.com-Newsletter. Hier geht es zur Anmeldung!

Auch interessant:
[embed]https://www.handwerk.com/5-tipps-so-finden-sie-ihren-wunsch-azubi[/embed]

Mitarbeitersuche online: Zwei Betriebe berichten

Die Suche nach Fachkräften findet vor allem im Internet statt. Zwei Handwerksbetriebe machten gemischte Erfahrungen und gehen auch andere Wege.
Artikel lesen

Fachkräftemangel? 7 Tipps für Ihre Online-Suche!

Welche Jobbörse ist die richtige oder inseriere ich lieber bei Ebay-Kleinanzeigen? Wenn Sie solche Fragen beschäftigen, helfen Ihnen unsere 7 Tipps weiter.
Artikel lesen
Bewerber lesen regionale Tageszeitungen > Paragraphs > Image Paragraph
Cheerful mature man reading newspaper at home

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
leider-geschlossen.jpeg

Verzettelt?

4 Gründe, einen Social-Media-Kanal zu schließen

Instagram, Facebook und WhatsApp: Viele Handwerker sind auf vielen Social-Media-Kanälen unterwegs. Wann sollten Sie überlegen, einen Kanal zu verlassen?

Autsch: Unterschätzen Sie auch das Umsatzpotenzial von gut gepflegten Social-Media-Kanälen? Dann sollten Sie diese 7 Fehler vermeiden.

Aufträge über im Netz

7 Social-Media-Fehler: So verschenken Sie wichtige Umsätze  

Social-Media-Kanäle können echte Umsatzbringer sein – vorausgesetzt, sie werden richtig genutzt. Wenn Sie diese 7 Fehler vermeiden, kann Ihnen das gelingen.

    • Online Marketing

Marketing und Werbung

Ansprache in den Social Media-Kanälen: Duzen hat viele Vorteile

Persönlich „Sie“, im Netz „Du“ – das ist absolut üblich, wenn es um die Ansprache in Social-Media-Kanälen geht. Denn das „Du“ hat viele Vorteile, sagt Handwerksmeisterin Eva-Maria Trummer.

    • Marketing und Werbung, Online Marketing

Sponsored Post

8 Tipps, wie Sie Instagram für Ihr lokales Business nutzen

Viele Unternehmen sind skeptisch, ob Instagram für ihr Business relevant ist. Warum Zeit, Arbeit und Geld in einen Social-Media-Kanal investieren, wenn die Follower nie zu zahlenden Kunden werden?

    • Marketing und Werbung, Online Marketing, Digitalisierung + IT