Foto: Dada Lin-stock.adobe.com

Stellenanzeigen

Bewerber wollen künftigen Lohn kennen

Umfrageergebnis: Die Mehrheit der Jobsuchenden wünscht sich Gehaltsangabe in Stellenanzeigen. Dabei bevorzugen sie die Angabe einer Mindestvergütung.

Menschen auf Jobsuche möchten vor einer Bewerbung wissen, welches Gehalt sie bekommen werden. Das ist ein Ergebnis einer Umfrage, die die Jobsuchmaschine Adzuna jetzt veröffentlicht hat. 60 Prozent der gut 500 Befragten würden sich bei einer Auswahlmöglichkeit auf die Stelle mit Informationen zur Vergütung bewerben, falls zwei identische Stellenanzeigen – einmal mit und einmal ohne Angabe zum Gehalt – zur Auswahl stünden. Nur 20 Prozent würden das Inserat ohne Gehaltsangabe wählen.

Bewerber sehen darin vor allem den Vorteil, in Verhandlungen um das Gehalt in einer besseren Position zu sein, weil es bereits einen Anhaltspunkt gibt (44 Prozent). Ein zweiter wichtiger Grund: Zeitersparnis (34 Prozent). Offene Stellen, deren Gehalt gar nicht zu den Vorstellungen des Bewerbers passt, können dann gleich aussortiert werden.

Bei den Informationen zum Lohn bevorzugen 64 Prozent der Befragten die Angabe eines Mindestgehalts. Dadurch wäre vorab klar zu erkennen, ob sich der oftmals stundenlange Bewerbungsaufwand lohnt.

Inja Schneider von Adzuna Deutschland betont, dass Informationen zur Vergütung auch für Arbeitgeber von Nutzen seien, denn Kandidaten mit höheren Gehaltsvorstellungen würden bereits vorab ausgesiebt. Sie rät: „Wer jetzt die Mitarbeitersuche forcieren möchte, sollte die Gehaltsangabe als Verkaufsargument in den eigenen Stellenanzeigen überdenken.”

Auch interessant:
[embed]https://www.handwerk.com/womit-arbeitgeber-bei-ihren-mitarbeitern-punkten-koennen[/embed]

Mehr Netto vom Brutto: 8 steuerfreie Gehaltsextras

Sie wollen Ihren Mitarbeitern mehr bieten? Mit diesen acht steuer- und sozialabgabenfreien Extras füttern Sie die Löhne an. Die Rechnung geht garantiert auf: wenig Verwaltungsaufwand, große Wirkung.
Artikel lesen
Bewerber wollen künftigen Lohn kennen > Paragraphs > Image Paragraph

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
genervter-bewerber.jpeg

Personal

Mit diesen drei Fehlern nerven Sie Bewerber

28.000 Jobsuchende haben abgestimmt, was sie bei Stellenanzeigen nervt. Das sind die Top 3 der nervigsten Fehler in Stellenanzeigen.

    • Personal

Bewerberfrust

Darum brechen Jobsuchende den Bewerbungsprozess ab

Zu umständlich, zu unklar, zu langsam: Mehr als die Hälfte der Jobsuchenden lässt die Finger von Stellen, die sie eigentlich interessieren.

    • Personalbeschaffung, Personal
Wenn Ihr Briefkasten vergeblich auf Post von Bewerbern wartet, sollten Sie Ihren Stellenanzeigen ein Gesicht geben.

Mitarbeiter finden

Keine Bewerbungen? Dann hilft dieser einfache Trick!

Mit nur einer kleinen Änderung werden Stellenanzeigen für Bewerber deutlich attraktiver. Denn sie haben einen ganz simplen Wunsch!

    • Personal, Personalbeschaffung
gendersternchen.jpeg

Mitarbeiter finden

Stellenanzeigen: Jüngere wollen Gendersternchen

Aktuelle Umfrage ergibt: Vor allem Jüngere legen Wert auf das Gendersternchen in Stellenanzeigen. Und es gibt Unterschiede zwischen den Geschlechtern.

    • Personal