Arbeitsgruppe arbeitet mit Block, Stift, Taschenrechner und Laptop an BIM-Netzwerk, Perspektive von oben
Foto: adiruch na chiangmai – stock.adobe.com
Ressourcen, Material und Kosten sparen? Genau das ist mit Building Information Modeling laut ZDH möglich.

Building Information Modeling

BIM-Nutzung im Handwerk: Fast dreimal mehr Nutzer!

Lange war Building Information Modeling im Handwerk kaum verbreitet. Doch zuletzt ist die Zahl der BIM-Nutzer deutlich gestiegen. Diese Vorteile bietet die Technologie.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit – das sind aktuell Themen, die die Baubranche sowohl beim Neubau als auch bei der Renovierung fordern. Digitale Technologien können dabei helfen, diesen Herausforderungen zu begegnen und die Bauvorhaben effizienter zu machen. Darauf weist der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) hin. Ein wichtiges Tool hierfür sei die so genannte BIM-Software.

Building Information Modeling: So steigen Handwerker ein

Was brauchen Handwerker, um mit BIM zu starten? Ist der Einstieg teuer? Und müssen Handwerker auf andere warten? Ein BIT-Berater gibt Antworten.
Artikel lesen

BIM steht für Building Information Modeling und ermöglicht eine optimierte Planung, Ausführung und Bewirtschaftung von Gebäuden. Denn bei BIM werden die Gebäudedaten digital erfasst und digitale Zwillinge von Gebäuden erstellt. „Wenn Gebäude zunächst virtuell gebaut werden, lassen sich Fehler vermeiden“, beschreibt der ZDH die Vorteile der Arbeitsmethode. Das spare wiederum Ressourcen, Material und Kosten.

Der Anteil der Bau- und Ausbaubetriebe, die BIM einsetzen, hat sich in den vergangenen zwei Jahren fast verdreifacht. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage vom ZDH und dem Digitalverband Bitkom. Demnach setzen aktuell 16 Prozent dieser Betriebe BIM-Software ein. Weitere 9 Prozent planen den Einsatz dieser Technologie.

Ein großer Teil der befragten Handwerksbetriebe ist vorrangig mit kleinteiligen Bau-, Reparatur- und Wartungsaufträgen im Bestand von Miets- und Einfamilienhäusern beschäftigt. Dort findet BIM noch keine Anwendung. Trotzdem sieht der ZDH weiter Potenziale zur stärkeren Verbreitung von BIM im Handwerk.

Sie nutzen schon BIM-Software und wollen uns von Ihren Erfahrungen berichten, dann schreiben Sie uns an redaktion@handwerk.com oder kommentieren Sie hier direkt unter dem Beitrag.

Tipp: Suchen Sie Inspiration für die Digitalisierung? Der handwerk.com-Newsletter informiert über neue Entwicklungen und enthält Praxisbeispiele. Jetzt gleich anmelden!

Auch interessant:

2019: So wird BIM am Bau eingesetzt

Building Information Modelling wird seit Jahren diskutiert. Eine Studie zeigt, wie es um die BIM-Nutzung auf dem Bau tatsächlich bestellt ist.
Artikel lesen

4 Dinge, die Handwerker über BIM wissen sollten

Wer sich mit Digitalisierung im Baugewerbe beschäftigt, kommt an BIM kaum vorbei. Doch was ist das und für welche Handwerker ist BIM interessant?
Artikel lesen

Mit Spaß an neuen Ideen zum effizienten Betrieb

Mit kluger Baustellenorganisation und digitalen Werkzeugen hat Matthias Schöning sein Unternehmen optimiert. Erfolgsrezept: neugierig bleiben.
Artikel lesen

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen der uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Studie zu Building Information Modeling

2019: So wird BIM am Bau eingesetzt

Building Information Modelling wird seit Jahren diskutiert. Eine Studie zeigt, wie es um die BIM-Nutzung auf dem Bau tatsächlich bestellt ist.

    • Digitalisierung + IT
Was tun Sie in Ihrem Betrieb, um Energie und somit auch Kosten einzusparen? Stimmen Sie bei der neuen 1-Klick-Umfrage ab!

1-Klick-Umfrage

Wie sparen Sie Energiekosten in ihrem Betrieb ein?

Die Preise für Strom, Gas und Sprit sind zuletzt stark gestiegen. Was tun Sie, um in Ihrem Betrieb Energiekosten einzusparen?

    • Steuern, Strategie, Preise
Rupp_Fabian-web.jpeg

3D-Betondruck

Maurermeister druckt Mehrfamilienhäuser aus Beton

Meister Fabian Rupp setzt auf den 3D-Betondruck. Hier verrät er, was heute schon technisch möglich ist und warum die Technologie eine Chance für das Handwerk ist.

    • Strategie, Digitalisierung + IT

Building Information Modeling

4 Dinge, die Handwerker über BIM wissen sollten

Wer sich mit Digitalisierung im Baugewerbe beschäftigt, kommt an BIM kaum vorbei. Doch was ist das und für welche Handwerker ist BIM interessant?

    • Digitalisierung + IT