Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

Archiv

Bonus für AzubisBonus für Azubis

Betriebe, die schlecht qualifizierte Jugendliche ausbilden, erhalten dafür finanzielle Hilfe: Bis zu 6000 Euro Ausbildungsbonus zahlen Arbeitsagenturen. So kommen Sie an den Zuschuss.

Den Bonus bekommt, wer einen förderungsbedürftigen Jugendlichen einstellt, der seit längerem vergeblich einen Ausbildungsplatz sucht, teilt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) mit. Als förderungsbedürftig gelten unter anderem:

Altbewerber ohne Abschluss, mit Sonderschulabschluss oder mit Hauptschulabschluss

lernbeeinträchtigte oder sozial benachteiligte Jugendliche, die bereits im Vorjahr oder früher die allgemeinbildende Schule verlassen haben.

Azubis, deren Vertrag wegen Schließung des früheren Ausbildungsbetriebes beendet wurde.

Bei besser qualifizierten Altbewerbern prüft die Arbeitsagentur, ob sie die Ausbildung fördert.

Das bringt der Bonus

Der Bonus beträgt 4000, 5000 oder 6000 Euro. Die genau Höhe hängt von der Ausbildungsvergütung ab. Für behinderte und schwerbehinderte Jugendliche erhöht er sich um 30 Prozent

Die Hälfte des Ausbildungsbonus zahlt die Arbeitsagentur nach Ablauf der Probezeit. Die restlichen 50 Prozent erhalten Arbeitgeber, wenn sie den Azubi zur Abschlussprüfung anmelden.

Voraussetzungen für den Bonus

Den Bonus bekommt allerdings nur, wer einen zusätzlichen Ausbildungsplatz schafft. Als "zusätzlich" gilt ein Ausbildungsplatz, wenn dadurch die Zahl der Lehrstellen über dem Durchschnitt der drei vorhergehenden Jahre liegt.

Gefördert werden Ausbildungsverträge, die zwischen dem 1. Juli 2008 und dem 31. Dezember 2010 beginnen. Anträge können ab sofort bei den zuständigen Arbeitsagenturen gestellt werden.

BMAS: Fragen und Antworten zum Ausbildungsbonus

(jw)

Frustriert von der Mitarbeitersuche?

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen Ihre offenen Stellen einfach, zeit- und kostensparend mit den richtigen Kandidaten zu besetzen! Mehr als 500 Betriebe vertrauen uns bei der Mitarbeitersuche!

Jetzt Bewerber finden!

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.

Personal

Darum kommen Azubis und Betriebe nicht zusammen

Betriebe finden keine Azubis und gleichzeitig bleiben Jugendliche ohne Ausbildungsplatz. Die Gründe dafür beleuchtet jetzt eine neue Studie.

    • Personal
Mehr junge Leute wollen im Bau arbeiten.

Trend stabil

2021: Azubi-Zahlen am Bau weiter gestiegen

Mehr Jugendliche beginnen eine Ausbildung am Bau und auch die Zahl der ausbildenden Betriebe ist gestiegen.

    • Personalbeschaffung, Personal

Personal

Azubi-Blog einer Malerin: "Nichts für Prinzessinnen"

Jessica Jörges will anderen Jugendlichen zeigen, dass sich eine Ausbildung im Handwerk lohnt. Die angehende Malerin schreibt seit einem Jahr einen Blog. Warum sie dafür gern Nachtschichten in Kauf nimmt, erklärt sie im handwerk.com-Interview.

    • Personal, Personalentwicklung, Panorama
Handwerk bietet eine Arbeit mit Sinn. Das merkt aber kein Jugendlicher, wenn Sie nicht auf allen Kanälen darauf aufmerksam machen.

Azubi-Suche

5 sichere Tipps für ein besseres Azubi-Marketing

Viele Jugendliche können sich ihren Ausbildungsplatz aussuchen. Was tun, damit die Wahl auf Sie fällt? 5 Tipps, die jeder Betrieb umsetzen kann.

    • Personal, Personalbeschaffung