Handwerk Archiv
Foto: handwerk.com

finanzen/euro10.jpg

Brüssel kritisiert mangelhafte Vorbereitung auf Euro

Die EU-Kommission hat die schleppende Vorbereitung der mittelständischen Unternehmen auf den Euro kritisiert. Nur 26 Prozent der Firmen sei schon jetzt auf den Euro programmiert.

Exklusiv: Schnell und effizient Stellen besetzen! 

handwerk.com und die Schlütersche helfen Ihnen, neue Mitarbeiter zu finden. Mehr als 500 Unternehmen haben mit uns schon einfach, schnell und effizient offenen Stellen besetzt! Alle Informationen zu unserem exklusiven Angebot für handwerk.com-User finden Sie hier.

Einfach Bewerber finden! 

Die EU-Kommission hat die schleppende Vorbereitung der

mittelständischen Unternehmen auf den Euro kritisiert. Nur 26 Prozent

der Firmen sei schon jetzt auf den Euro programmiert. Die Zahl der

Unternehmen, die einen Euro-Aktionsplan ausgearbeitet haben, hat sich

inzwischen auf 51 Prozent erhöht, teilte die Kommission am Freitag

mit. Doch komme die Umsetzung der Pläne nur langsam voran.

Brüssel fordert die Betriebe auf, "unverzüglich Maßnahmen zu

ergreifen, damit sie ab 1. Januar 2002 ausschließlich in Euro

arbeiten können". Viele seien sich nicht des Vorbereitungsbedarfs

bewusst. Laut einem Kommissionsbericht ist der Anteil der kleineren

und mittleren Unternehmen, die eine Vorbereitung auf die neue Währung

"für nicht notwendig" halten, seit September 2000 um neun Prozent auf

23 Prozent zurückgegangen. Fast jedes vierte Unternehmen ist aber der

Meinung, mit den Vorbereitungen noch warten zu können.

Wir haben noch mehr für Sie!

Praktische Tipps zur Betriebsführung und Erfahrungsberichte von Kollegen gibt es dienstags und donnerstags auch direkt ins Postfach: nützlich, übersichtlich und auf den Punkt.
Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an - schnell und kostenlos!
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter. Die Übermittlung erfolgt verschlüsselt. Zu statistischen Zwecken führen wir ein anonymisiertes Link-Tracking durch.
Handwerk Archiv

KMU nicht auf Euro vorbereitet

KMU nicht auf Euro vorbereitet

Der Countdown zur Euro-Einführung läuft, aber der gegenwärtige Vorbereitungsstand ist in vielen Fällen unzureichend, warnt die EU-Kommission. "Insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen machen nur sehr wenig Gebrauch vom Euro."

    • Archiv
Handwerk Archiv

Papiertiger in Brüssel

Papiertiger in Brüssel

Seit über einem Jahr ist die neue EU-Kommission im Amt, und der Unmut bei den Industrie- und Mittelstandslobbyisten in Brüssel wächst.

    • Archiv
Handwerk Archiv

"Holzmann-Subventionen werden genehmigt"

"Holzmann-Subventionen werden genehmigt"

Die EU-Kommission in Brüssel wird nach einem Bericht des «Handelsblatts» die Beihilfen des Bundes an den angeschlagenen Baukonzern Philipp Holzmann AG genehmigen. Die Subventionen stehen bei zahlreichen mittelständischen Organisationen in der Kritik.

    • Archiv
Handwerk Archiv

Krise

Optimale Vorbereitung auf den Runden Tisch

Am Runden Tisch muss der Unternehmer aktiv mitarbeiten. Schon in der Vorbereitung muss er beweisen, dass er sich nicht auf die Hilfe anderer verlässt. Was zur Vorbereitung gehört, weiß Unternehmensberater Kurt Assfalg.

    • Archiv